idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.1998 00:00

Gesellschaftliche Entwicklungen in Namibia

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Über die Perspektiven und Probleme der namibischen Nation bei der Loslösung vom Erbe der Apartheid diskutierten 20 Doktoranden und Diplomanden aus vier Nationen bei einer Tagung an der Universität Würzburg. Alle Teilnehmer betreiben Forschungen im jüngsten Staat des südlichen Afrika.

    Das Namibia-Symposium fand am 22. und 23. Oktober 1998 im Rahmen des Würzburger Graduiertenkollegs "Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika" im Institut für Geographie statt. Es beteiligten sich Vertreter der Fachbereiche Anthropogeographie, Agrarwissenschaften und Ethnologie. Die Organisation lag in den Händen der Würzburger Diplom-Geographen Steffen Niemann und Astrid Seckelmann.

    Behandelt wurden aktuelle politische und soziale Trends, vor allem der Gesellschaftsumbruch und die damit verbundenen Schwierigkeiten beim Demokratisierungsprozeß. Auch die jüngeren wirtschaftlichen Entwicklungen standen zur Debatte, wobei sich die Diskussion vor allem auf die großen regionalen Unterschiede innerhalb des Landes konzentrierte.

    Die Frage nach der Konzentration von sekundären Wirtschaftsaktivitäten bzw. ihrer Ausbreitung in bisher wenig erschlossene Gebiete leitete über zum Thema Dezentralisierungspolitik. Diese wird in Namibia seit April 1998 verfolgt und sieht die Abgabe von Entscheidungsmacht von der Zentralregierung an Regionen und Städte vor. Im Zuge dieser Politik sollen neue politische und administrative Institutionen entstehen, die dann aber möglicherweise in Konkurrenz zu den lokalen, traditionellen Autoritäten treten - was den Wissenschaftlern problematisch erscheint. Zudem lassen ihrer Ansicht nach jüngere Entscheidungen der namibischen Zentralregierung den Willen zu einer "echten Machtabtretung" vermissen.

    Die Forscher, die an dem Symposium teilnahmen, beschäftigen sich in ihren Untersuchungen mit Fragen der Tourismusförderung, insbesondere des Ökotourismus, mit dem Potential und den Problemen des Agrarsektors, den sozial-räumlichen Veränderungen in der Hauptstadt Windhoek sowie den sozio-ökonomischen Folgen der Landflucht. Wie von den Organisatoren der Tagung zu hören war, seien die Teilnehmer übereinstimmend der Meinung gewesen, daß die durch monate- und jahrelange Feldarbeit gewonnenen Erkenntnisse einen grundlegenden Beitrag zu einer demokratischen und nachhaltigen Planung wie auch zum Aufbau einer friedlichen, ethnisch vielfältigen Gesellschaft leisten können.

    Weitere Informationen: Astrid Seckelmann und Steffen Niemann, beide T (0931) 888-5551, Fax (0931) 888-5556, E-Mail:
    astrid.seckelmann@mail.uni-wuerzburg.de
    steffen.niemann@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).