idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2004 09:49

Erfolgreiche Kooperation der TU Berlin mit der University of North Carolina

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Erfolgreiche Kooperation der TU Berlin mit der University of North Carolina
    Einladung zur Robert-B.-Gardner-Preisverleihung

    Bereits seit 15 Jahren besteht eine aktive und sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der TU Berlin und der University of North Carolina at Chapel Hill (UNC), USA, auf dem Gebiet der Mathematik. Betreut und koordiniert wird ein reger Studentenaustausch von Professor Udo Simon und Professor Karl-Heinz Förster vom Institut für Mathematik der TU Berlin sowie an der UNC von Professor Patrick Eberlein. Zur Intensivierung des Studentenaustausches hat die TU Berlin den Robert-B.-Gardner-Preis ausgelobt. Preisträger 2003 ist der US-Student Kevin McGoff, als Bester von zwei Studienjahren. Der Preis ist mit 4.500 Euro dotiert und soll den Aufenthalt des Gaststudenten teilfinanzieren.

    Sie sind herzlich zu der Preisverleihung eingeladen:

    Zeit: 15. Januar 2004, 17.15 Uhr
    Ort: Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin
    Mathematikgebäude, Hörsaal MA 041
    vor Beginn der Antrittsvorlesung von Professor John Sullivan

    Kevin McGoff studiert seit dem Wintersemester 2003/04 für ein Jahr an der Technischen Universität Berlin. Er wurde 1983 in Atlanta, USA, geboren. Seit seinem Abitur 2001 studiert er an der University of North Carolina at Chapel Hill Mathematik.

    Der Robert-B.-Gardner-Preis ist nach dem verstorbenen Professor Robert Gardner von der UNC benannt, der zuvor den Studentenaustausch koordinierte und mit viel Engagement betreute. Der Preis wird an der TU Berlin durch das Referat Außenbeziehungen, das Akademische Auslandsamt sowie durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. gemeinsam finanziert. Den Preisträger wählt die UNC aus.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Professor Dr. Udo Simon, Institut für Mathematik, Tel.: 030/314-23478, Fax: 030/314-79282, E-Mail: simon@math.tu-berlin.de

    Diese Medieninformation ist auch im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi6.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi6.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).