Einen großen Schülerandrang erwartet die Uni am 12. und 13. Februar: Dann werden die Dozenten der Fakultäten und Fachbereiche den "Studenten von morgen" ihr Studienangebot präsentieren.
Interessierte SchülerInnen können am Donnerstag den Duisburger Campus stürmen. Hier stellen Natur- und Ingenieurwissenschaften unter anderem mit Laborführungen und Experimenten ihre modernen, teils englischsprachigen Studiengänge vor, während die Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften zahlreiche Überblicksveranstaltungen auch zu den Bachelor-/Masterabschlüssen bieten. Zusätzlich informieren Arbeitsamt, Studien- und Bafög-Beratung. Als "Bonbon" für Lehrer demonstriert das Hochschulrechenzentrum Beispiele für zukunftsorientierten Unterricht.
Am Freitag ist der Campus Essen fest in Schülerhand. Wer sich für Sprach- und Literaturwissenschaften, Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, Medizin, Design oder fürs Lehramt interessiert, ist hier richtig. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft lockt mit einem Schülerwettbewerb und die Geographie mit einer Klimastation. Auch in Essen stehen Ansprechpartner von Studienberatung, Studentenwerk oder Auslandsamt Rede und Antwort. Am Tagungsbüro liegt außerdem für jeden ein kleines Souvenir bereit.
Programmhefte wurden an die Schulen in der Region verschickt. Sie sind ebenfalls im Internet abrufbar oder können angefordert werden bei Michaela Christoph, Tel. 0203/379-3651, michaela.christoph@uni-duisburg.de, und Barbara Berkhuijsen, Tel. 0201/ 183-2009, barbara.berkhuijsen@uni-essen.de.
http://www.uni-duisburg.de/akzent/schulen/schuelertag.htm,
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).