idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2020 14:09

Coronavirus: Österreichische Forscher suchen mit Harvard und Google potenzielle Arzneimittel

MA Martin Walpot Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB)

    Rund zwei Milliarden mögliche Wirkstoffe werden im weltweit größten computerbasierten „Screening-Projekt“ getestet.

    (Graz, 22.03.2020) Die steirische Forschung erregt anlässlich des Coronavirus erneut internationales Aufsehen: Das Biotech Start-up Innophore, die Universität Graz und das acib, Austrian Centre of Industrial Biotechnology rufen gemeinsam mit der renommierten Harvard University ein Projekt ins Leben, in dem computerbasiert rund zwei Milliarden potenzielle Wirkstoffe gegen COVID-19 gescreent werden sollen. Die Google-Mutter „Alphabet“ gab dabei unlimitierte Rechenleistung ihrer Google-Cloud frei, die es erstmalig ermöglicht, solch eine umfangreiche Menge an Wirkstoffen zu simulieren. Auch der Vienna Scientific Cluster, eine Kollaboration mehrerer österreichischer Universitäten, stellt Ressourcen seiner Supercomputer zur Verfügung. „Die größte Herausforderung bei Simulationen wie diesen ist nicht nur die Daten der Milliarden Wirkstoffe zu bekommen, sondern auch die notwendigen Rechenkapazitäten. Im Moment gehen wir davon aus, über 100 Milliarden Einzelsimulationen durchzuführen, denn jeder potenzielle Wirkstoff wird einzeln ‚gescreent‘. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Vienna Scientific Cluster österreichische und mit Alphabet internationale Unterstützung bekommen“, so Christian Gruber, Geschäftsführer der Innophore.

    Vielversprechende Methode der Harvard Medical School

    Neuartig an diesem Projekt ist das computerbasierte Verfahren, mit der die einzelnen Wirkstoffe gescreent werden. „Virtual Flow“ wurde an der Harvard Medical School entwickelt und vor Kurzem in Nature, einem der renommiertesten wissenschaftlichen Journale, publiziert.
    Neben der Universität Graz ist auch das acib mit seinen österreichweiten Ressourcen beteiligt: „Wir sind hoch erfreut, dass biotechnologisches Know-how aus der Steiermark globalen Anklang findet und aktiv bei der Bekämpfung des Coronavirus mitwirkt“, so Mathias Drexler, Geschäftsführer des acib.

    In den vergangenen Wochen hat das Grazer Startup Innophore bereits mit Vorschlägen für Wirkstoffe, die für klinische Studien geeignet wären, internationales Aufsehen erregt.
    Aktuell unterstützt Innophore den Virtual Flow-Prozess von Harvard, indem sie mit ihrer patentierten 3D-Punktwolken-Technologie unzählige Ansatzpunkte simuliert und diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz filtert. "Obwohl bereits einige vielversprechende Medikamente identifiziert wurden, hat das Projekt großes Potenzial weitere geeignete Kandidaten zu finden. Die Kombination der 3D- Punktwolken-Technologie mit großflächigem, virtuellem Screening und enormer Rechenleistung ist sehr vielversprechend. Wir sind gespannt, welche Ergebnisse wir in den kommenden Wochen erzielen werden", erklärt Prof. Arthanari von der Harvard Medical School.

    [Schluss]


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    DI Christopher Trummer, Business Development, Innophore GmbH
    christopher.trummer@innophore.com
    Tel.: +43 664 2456464


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).