idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2020 11:55

Die zuletzt erlebte Provokation ist die Entscheidende

Christina Glaser Referat II/2 - Media Relations & Communications
Universität Regensburg

    Regensburger Psychologinnen und Psychologen erforschen Aggressionen

    Ein Punkt erscheint auf dem Bildschirm. Nun müssen die Spieler reagieren. Wer ist schneller? Der Gewinner kann seinem Gegner Geldbeträge abziehen. Alles nur ein Spiel? An der Universität Regensburg nicht nur. Hier dient das Spiel gleichzeitig der Forschung. Regensburger Psychologinnen und Psychologen haben damit Aggressionsbereitschaft untersucht. Ihre Ergebnisse sind im Journal of Experimental Social Psychology erschienen.

    „Wir wollten wissen, ob das Aggressionslevel höher wird, wenn ein Spieler häufig hintereinander verliert oder ob nur der zuletzt erlebte Durchgang entscheidend ist“, erzählt der Regensburger Psychologe Julian Konzok. Um das herauszufinden, konzipierten die Psychologen das Spiel, bei dem 209 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 100 Durchgängen teilnahmen. Vor jedem Durchgang konnten die Spieler entscheiden, wie viel Geld sie dem Gegner abziehen, wenn dieser verliert. Je höher die Summe ausfiel, umso höher wurde das Aggressionslevel eingestuft. „Es hat sich gezeigt, dass sich die Aggressionen meist nicht potenzieren. Es ist meist die zuletzt erlebte Provokation, die den entscheidenden Einfluss auf die Höhe der Aggression hat“, so Konzok. Daneben stellten die Wissenschaftler fest, dass Personen, die sich selbst aggressiver einstuften, auch in dem Spiel aggressiver vorgingen. Darüber hinaus konnten die Forscher bestätigen, dass Männer im Durchschnitt aggressiver sind als Frauen.

    Nun wollen die Forscher herausfinden, was während des Spiels auf neuronaler Ebene passiert. Sie haben deshalb Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Spielen in den Magnetresonanztomographen geschickt. „Hier haben wir uns die Persönlichkeitseigenschaft Externalisierung angeschaut und Personen unterschiedlichen Ausprägungsgrades untersucht: Das externalisierende Verhaltensspektrum ist durch Impulsivität und aggressives Verhalten sowie Substanzgebrauch charakterisiert“, erklärt Julian Konzok. Die Daten werden zurzeit ausgewertet.

    Die Ergebnisse können möglicherweise künftig dazu beitragen, das Aggressions- und Gewaltpotential z. B. von gewaltbereiten Straftätern besser einzuschätzen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Julian Konzok
    Am Lehrstuhl für Psychologie VII
    Universität Regensburg
    Telefon: 0941 943-5649
    E-Mail: julian.konzok@ur.de


    Originalpublikation:

    Julian Konzok, Ludwig Kreuzpointner, Gina-Isabelle Henze, Lisa Wagels, Christian Kärgel, Kathrin Weidacker, Boris Schiffer, Hedwig Eisenbarth, Stefan Wüst and Brigitte M. Kudielka, “Validation of a monetary Taylor Aggression Paradigm: Associations with trait aggression and role of provocation sequence”, Journal of Experimental Social Psychology, 2020.
    DOI: 10.1016/j.jesp.2020.103960


    Bilder

    Regensburger Psychologinnen und Psychologen untersuchen Aggressionsbereitschaft mithilfe eines Computerspiels.
    Regensburger Psychologinnen und Psychologen untersuchen Aggressionsbereitschaft mithilfe eines Compu ...
    Foto: Gina-Isabelle Henze
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Regensburger Psychologinnen und Psychologen untersuchen Aggressionsbereitschaft mithilfe eines Computerspiels.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).