idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2020 16:15

Uni Hildesheim bildet Kulturvermittlungs-Profis aus: Telefonsprechstunde und Online-Meeting für Studieninteressierte

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Die Universität Hildesheim bildet Fachleute für Kulturvermittlung aus. Das Masterstudium dauert vier Semester. Typische spätere Arbeitsplätze sind zum Beispiel in der Museumspädagogik, im Marketing von Kulturbetrieben, im Kulturtourismus oder in der Kulturpolitik. Studieninteressierte können sich in einem Online-Meeting und in einer Telefonsprechstunde über den kulturwissenschaftlichen Masterstudiengang „Kulturvermittlung“ und den deutsch-französischen Doppelmasterstudiengang „Kulturvermittlung / Médiation culturelle des arts“ informieren.

    Am Mittwoch, 15. April 2020, ist die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Birgit Mandel von 16:00 bis 18:00 Uhr in einer Telefonsprechstunde für Studieninteressierte erreichbar (Telefon: 039885 2141). Eine Terminvergabe für die Telefonsprechstunde ist vorab online via https://terminplaner4.dfn.de/Z9sTNY1rZjUxcasV ab sofort möglich.

    Am Dienstag, 21. April 2020, findet von 11:00 bis 13:00 Uhr ein Online-Meeting für Studieninteressierte mit der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Birgit Mandel und Julia Speckmann, Beauftragte für das Arbeitsfeld Kultur, statt. Am Online-Meeting können Studieninteressierte via https://meet.jit.si/StudieninfoKulturvermittlung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Bewerbungsschluss ist für den Master ist am 2. Mai 2020. Das Masterstudium beginnt im Oktober 2020. Auswahlgespräche sind für Dienstag, 16. Juni 2020, geplant, voraussichtlich finden sie online statt.

    Der Masterstudiengang „Kulturvermittlung“ verbindet wissenschaftliche und praxisorientierte Kenntnisse in den Feldern Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturelle Bildung mit Kenntnissen in den Künsten und eigener ästhetisch-künstlerischer Praxis.

    In Projekten und Kooperationen – etwa mit den Goethe-Instituten weltweit, mit der kulturpolitischen Gesellschaft oder der Bundesvereinigung kulturelle Bildung – können Studentinnen und Studenten professionelle Kompetenzen erwerben und berufliche Netzwerke knüpfen.

    „Das sehr breite Angebot lässt Raum für individuelle Profilbildung“, sagt Professorin Birgit Mandel. „Wir suchen kommunikative Persönlichkeiten mit eigener künstlerischer Kompetenz und Gestaltungsfreudigkeit, die auf Basis eines kultur-, kunst- oder sozialwissenschaftlichen Bachelorstudiums, Expertinnen und Experten in der Kulturvermittlung werden wollen.“

    Absolventinnen und Absolventen der Kulturmanagement-Studiengänge haben heute gute Berufsaussichten, denn viele Führungskräfte gehen in den Ruhestand, und es gibt zudem viele neue Stellen, sagt Birgit Mandel.

    Weitere Informationen finden Sie online:
    https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/kulturpolitik/aktuelles/aktuelles-de...


    Bilder

    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wurde für den Fachbereich „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ saniert und erweitert.
    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wu ...
    Foto: Andreas Hartmann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    1300 Studierende lernen auf dem Kulturcampus der Uni Hildesheim. Die denkmalgeschützte Burganlage wurde für den Fachbereich „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ saniert und erweitert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).