idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2020 12:42

Unterricht und Lehre in der Corona-Krise

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Schulen und Hochschulen sind bundesweit geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen startet daher eine Studie zum digitalen Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und Hochschulen in der Corona-Krise. In ihrem Projekt „Professionalität und Bildungsgerechtigkeit in der Krise“ stellen Prof. Dr. Julia Schütz und ihr Team die Entwicklung der Professionalität der Lehrkräfte und die Chancengerechtigkeit unter den Lernenden in den Mittelpunkt.

    Schulen und Hochschulen sind bundesweit geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen startet daher eine Studie zum digitalen Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und Hochschulen in der Corona-Krise. In ihrem Projekt „Professionalität und Bildungsgerechtigkeit in der Krise“ stellen Prof. Dr. Julia Schütz und ihr Team die Entwicklung der Professionalität der Lehrkräfte und die Chancengerechtigkeit unter den Lernenden in den Mittelpunkt.

    Kontakt und Austausch in der Krise

    Durch Covid-19 ergeben sich für den Unterricht an Schulen und die Lehre an Hochschulen neue Herausforderungen, aber auch Chancen und Risiken. Viele Pädagoginnen und Pädagogen müssen zum ersten Mal verstärkt auf digitale Werkzeuge zurückgreifen. Andere haben damit schon vor der Corona-Krise Erfahrung gesammelt. „Wichtigste Grundlage ist dabei das Herstellen des professionellen Arbeitsbündnisses, also der Kontakt und Austausch zwischen den Lehrenden und Lernenden. Gelingt es den Lehrenden an Hochschulen und den Lehrkräften an Schulen, ein tragfähiges Arbeitsbündnis trotz veränderter Bedingungen herzustellen?“, fragt Projektleiterin Prof. Julia Schütz.

    Jetzt mitmachen bei der Online-Befragung

    In der Studie geht es um die Erfahrungen und Einschätzungen der pädagogischen Akteurinnen und Akteure. Mitmachen bei der offenen Online-Befragung (https://umfrage.fernuni-hagen.de/v3/959839) können daher alle Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen und Hochschulen. Die Teilnahme ist ab sofort bis Anfang Mai möglich.

    Wie verändert sich angesichts des Shutdowns das professionelle Handeln der Lehrenden? Wie finden der Kontakt und der Austausch mit den Schülerinnen und Schüler sowie den Studierenden statt? Und welche Unterstützungsangebote benötigen die Pädagoginnen und Pädagogen? Das Lehren und Lernen in der Corona-Krise sowie die Medienkompetenzentwicklung der Lehrkräfte sind zentrale Punkte der Befragung.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bildungsgerechtigkeit. „Wir möchten herausfinden, wie Lehrkräfte die Chancengleichheit bzw. die Teilhabemöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden einschätzen und inwieweit diese beim Homeschooling mitgedacht wird“, sagt Schütz. Die Bildungsforscherin verweist auf Schülerinnen, Schüler und Studierende aus nichtprivilegierten Elternhäusern. Hinzu kommen Kinder in der Notbetreuung, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. Inwieweit ist ihre Teilhabe an Bildung in der Corona-Zeit gesichert?

    Angebunden ist die Studie an das Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBOHagen). Dieses spielt eine wichtige Rolle für den fachlichen Austausch zwischen pädagogischer Praxis und Arbeitsgruppe sowie bei der Bearbeitung der Forschungsfragen.

    Ablauf und Voraussetzungen

    Die Befragung dauert etwa zehn Minuten. Teilnehmen können Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen sowie Lehrende an (Fach-)Hochschulen und Universitäten. Die Befragung findet anonym und online statt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Julia Schütz, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung, julia.schuetz@fernuni-hagen.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/empirische-bildungsforschung/ Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
    https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/empirische-bildungsforschung/z... ZeBO Hagen
    https://umfrage.fernuni-hagen.de/v3/959839 An der Umfrage teilnehmen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).