idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2020 09:51

„Die geplante Corona-App ist sinnvoll und durchdacht“

Linda Schädler Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Smartphones können helfen, die Verbreitung des Virus einzudämmen – das zeigen Beispiele etwa aus Südkorea oder Island. In Deutschland wird der Einsatz einer Tracing-App derzeit kontrovers diskutiert. Fragen zu Technik, Vorteilen und potentiellen Gefahren beantwortet Professor Frederik Armknecht, Experte für Datensicherheit und Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Informatik IV an der Universität Mannheim. Grundsätzlich hält er eine solche App für sinnvoll und durchdacht – vorausgesetzt, diese mache nur das, was öffentlich kommuniziert wird.

    Wie funktioniert eine Tracing-App, wie sie die Regierung derzeit erwägt?
    Die App generiert zu Beginn einen geheimen Schlüssel. Aus diesem wird für eine festgelegte Zeit – beispielsweise für einen Tag – eine zufällige Identifikationsnummer (ID) erzeugt. Befinden sich zwei Anwender in Reichweite voneinander, tauschen die Smartphones diese IDs mittels Bluetooth aus und speichern sie lokal ab. Nach Ablauf der festgelegten Zeit wird aus dem aktuellen Schlüssel ein neuer erzeugt, die ID neu gebildet und so weiter.

    Sollte nun ein Smartphone-Benutzer an COVID-19 erkranken, dann veröffentlicht er den Schlüssel, der zum Zeitpunkt der Erkrankung gültig war. Die Geräte der anderen Nutzer können mit diesem Schlüssel die damals gültigen IDs erzeugen und mit denen vergleichen, die lokal gespeichert sind. Stellt also ein anderer Geräte-Besitzer fest, dass er oder sie Kontakt mit dem Erkrankten in der fraglichen Zeitspanne hatte, kann er sich an die jeweilige Gesundheitsstelle wenden.

    Was sind die Vorteile einer solchen App?
    Vorausgesetzt, die App macht nur das, was öffentlich kommuniziert wird, ist es ein großer Vorteil, dass die gesammelten IDs und die möglicherweise veröffentlichten Schlüssel von echten Benutzerdaten unabhängig sind und dass diese Daten nur lokal auf dem Smartphone gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Vorteile sind, dass nur lang erprobte kryptographische Verfahren eingesetzt werden. Zudem sind die gespeicherten Daten insgesamt so kompakt, dass das System gut skalierbar ist: Selbst wenn Millionen von Menschen diese App einsetzen, was ja erwünscht ist, sind der Datenverkehr und der Mehraufwand vertretbar. Sicherlich von Vorteil ist auch, dass die Daten automatisch erhoben werden, sodass bei Bedarf die Kontakte lückenlos informiert werden können, ohne dass Experten erforderlich sind, die diese Schritte ausführen.

    Wo sehen Sie Gefahren?
    Generell muss man der App vertrauen, da sie permanent auf Bluetooth zugreift und intern Daten speichert und verarbeitet. Das gilt aber für fast jede App. Da die Identifikationsnummern automatisch gesendet werden, können diese Informationen mitgehört werden. Jemand könnte zum Beispiel Antennen einsetzen, um eine Vielzahl der IDs abzugreifen und zusammen mit anderen Informationen wie Ort oder Videoaufnahmen zu speichern. Falls eine dieser IDs später zu einem Schlüssel gehört, der veröffentlicht wurde, könnte der Angreifer die Daten abgleichen und unter Umständen die Identität der erkrankten Person herausfinden. Insgesamt erscheint mir das Konzept aber sehr gut durchdacht, und ich sehe momentan eher geringe Gefahren.

    Gibt es in Deutschland bereits ausgereifte Modelle, die einsetzbar sind?
    Mir sind keine bekannt. Daten bei einer Pandemie zu sammeln und auszuwerten ist doch ein eher ungewöhnlicher Anwendungsfall. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das zugehörige kryptographische Protokoll entwickelten, haben allerdings die Protokolldetails veröffentlicht und ermuntern ausdrücklich dazu, sie anzuschauen und auf mögliche Lücken hinzuweisen – was teilweise bereits geschehen ist. Sie weisen auch darauf hin, dass sie aktiv mit Epidemiologen darüber diskutieren, inwiefern die gesammelten Daten ausreichen.

    Ist eine solche Maßnahme aus Ländern wie Südkorea ohne Weiteres auf Deutschland übertragbar?
    Nicht unbedingt. In Südkorea gelten andere Datenschutzbestimmungen. Dort können Daten erhoben und ausgewertet werden, die im europäischen Raum nicht direkt verwertet werden dürfen, beispielsweise GPS-Daten. Außerdem ist Südkorea im Gegensatz zu Deutschland ein komplett durchdigitalisiertes Land.

    Lässt sich eine solche App von unseren Handys nach der Pandemie mühelos und vor allem zuverlässig wieder entfernen?
    Im Prinzip ja: Es handelt sich um eine App, die wie alle anderen Apps installiert, aber auch gelöscht werden kann. Angeblich soll der Programmcode der App veröffentlicht werden, so dass andere überprüfen können, dass sich die App nicht im System einnistet.

    Wie schätzen Sie diese Maßnahme persönlich ein?
    Aus sicherheitstechnischer Sicht erscheint mir das Konzept sehr sinnvoll und durchdacht. Einige der beteiligten Sicherheitsexperten kenne ich persönlich und halte sie für absolut vertrauenswürdig. Insofern habe ich eine durchweg positive Meinung von dieser Maßnahme und werde die App auch bei mir installieren.

    Links:
    • Informationen der Bundesregierung zur Corona-App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-app-1738516
    • Protokoll der Applikation als Open Source: https://github.com/DP-3T/documents/blob/master/DP3T%20White%20Paper.pdf


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Frederik Armknecht
    Lehrstuhl für Praktische Informatik IV: Dependable Systems Engineering
    Universität Mannheim
    Tel. +49 621 181-2351
    E-Mail: armknecht@uni-mannheim.de

    Yvonne Kaul
    Forschungskommunikation
    Universität Mannheim
    Tel. +49 174 3146512
    E-Mail: kaul@uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).