idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2020 16:41

Wieder Top-Platzierungen im WiWo-Hochschulranking

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Bewertung durch Personalchefs deutscher Unternehmen: Bundesweit einmal Platz 3, zweimal Platz 4, einmal Platz 5 und einmal Platz 7 für Studienangebote der Hochschule Karlsruhe im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche

    Für das aktuelle Hochschulranking der „WirtschaftsWoche“ (Nr. 17 vom 17. April 2020) wurden von dem Beratungsunternehmen Universum 590 Personalchefs von Unternehmen gefragt, von welchen Hochschulen sie am liebsten Mitarbeiter rekrutieren – welche Hochschulen also am besten für die Bedürfnisse ihrer Unternehmen ausbilden. Der Schwerpunkt des Rankings liegt damit ganz bewusst auf der Praxisrelevanz der Hochschulausbildung.

    Im Wirtschaftsingenieurwesen zählt die Hochschule Karlsruhe nach Ansicht der Personalmanager mit Platz 3 bundesweit zu den drei Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen), die ihre Absolventen am besten auf den Beruf und damit auf die Karriere vorbereiten. In Informatik und Elektrotechnik erreicht sie jeweils den 4. Rang und in der Wirtschaftsinformatik den 5. Im Maschinenbau erreicht sie einen immer noch sehr guten 7. Rang und zählt somit in fünf der sechs bewerteten Disziplinen bundesweit zu den Top Ten. In der Summe ist die Hochschule Karlsruhe aus Sicht der Personalverantwortlichen bundesweit einer der vier besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen).

    „Mit diesen Platzierungen können wir nahtlos an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Jahren anknüpfen“, betont Prof. Dr. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. „Sie bestätigen uns auch zum wiederholten Mal die hohe Qualität unserer Studienangebote, die wir insbesondere durch eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung erreichen. Das eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen weltweit beste Berufschancen.“

    Entsprechend interessant ist die Beobachtung, so die WirtschaftsWoche, dass der Mangel an guten Absolventen in den vergangenen Jahren insgesamt tatsächlich größer geworden zu sein scheint. Gaben in der Befragung 2016 nur bei vier der untersuchten zehn Studienrichtungen mehr als 25 % aller Personaler an, dass es schwerfalle, gute Absolventen zu finden, ist dies inzwischen bei sieben Disziplinen der Fall. Am Ende der Skala befinden sich die Absolventen des Studienfachs Elektrotechnik. Gut 39 % der Personaler beklagen hier, dass es ihnen weniger gut oder gar nicht gelinge, Absolventen dieser Fachrichtung zu rekrutieren.


    Bilder

    Mit Top-Platzierungen kann die Hochschule Karlsruhe an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Jahren anknüpfen
    Mit Top-Platzierungen kann die Hochschule Karlsruhe an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergang ...
    Tobias Schwerdt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Mit Top-Platzierungen kann die Hochschule Karlsruhe an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Jahren anknüpfen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).