idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2020 15:37

Uniluft schnuppern im Internet

Till Bayer Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hochschulinformationstag der Universität Jena findet am 9. Mai online statt

    Schulen in Deutschland öffnen in diesen Tagen schrittweise wieder ihre Pforten. Abiturprüfungen werden nachgeholt, der Unterrichtsbetrieb langsam wieder hochgefahren. Trotz dieser Ausnahmesituation stellen sich viele Schülerinnen und Schüler gerade jetzt die Frage, wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll und welches Studium oder welche Ausbildung für sie der richtige Weg ist. Wenig hilfreich dabei ist, dass zahlreiche Informationsveranstaltungen zu Studienmöglichkeiten aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt wurden.

    Nicht so an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Hier findet der Hochschulinformationstag (HIT) am 9. Mai trotzdem statt. Nur nicht wie gewohnt live vor Ort auf dem Campus, sondern digital. Zwischen 10 und 15 Uhr können Studieninteressierte bei dem Online-Angebot mitmachen und die zahlreichen Studienmöglichkeiten der Universität kennenlernen – ganz einfach und bequem von zu Hause aus oder unterwegs mit dem eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone.

    Ein digitales Abenteuer

    „Dieser Infotag ist für uns ein richtiges Abenteuer“, sagt Wiebke Lückert von der Zentralen Studienberatung der Universität Jena. „Zu unserem Tagesgeschäft gehört normalerweise nicht, eine virtuelle Messe aus dem Boden zu stampfen, doch wir experimentieren, statt zu resignieren und hoffen, dass wir für die Studieninteressierten damit hilfreich sind.“ Lückert und ihr Team haben eine virtuelle Ausstellungsplattform konzipiert, die das Herzstück des „Online-HIT“ bildet. Die Teilnehmenden können dort verschiedene Stände ansteuern, an denen sich die einzelnen Bereiche der Universität präsentieren: Von den Instituten und ihren Studiengängen bis zu Einrichtungen wie dem Internationalen Büro, das über Auslandsaufenthalte während des Studiums informiert.

    Per App auf Entdeckungstour

    Das Informationsangebot auf der Plattform ist vielfältig. Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät will beispielsweise 360-Grad-Videos von Laboren und Hörsälen zeigen und durch Fotogalerien Eindrücke ihrer Laborpraktika und Exkursionen vermitteln. Neben Erklärvideos und Vorträgen soll es auf der Plattform auch verschiedene Live-Angebote geben. Per Videochat können Interessierte jederzeit Lehrende und Studierende kontaktieren und sie über den Wunschstudiengang oder das Studierendenleben in Jena ausfragen. Sogar eine virtuelle Schnitzeljagd wird es geben, durch die sich die Universitätsstadt und der Campus spielerisch entdecken lassen. Es empfiehlt sich, dafür schon im Vorfeld der Veranstaltung die App „Actionbound“ auf Smartphone oder Tablet zu installieren: de.actionbound.com/download/

    „Es wird vielleicht nicht alles gleich perfekt laufen und das Online-Angebot kann den persönlichen Eindruck nicht vollständig ersetzen“, erklärt Lückert. Auf den zweiten Blick biete das neue digitale Format aber auch einige Vorteile: „Man hat sehr viele Infostände auf einem Fleck und kann etwa vom Fachstand gleich weiter zum Studierendenwerk surfen, um sich wegen eines Wohnheimplatzes oder drängender BAfÖG-Fragen beraten zu lassen.“ Nicht zuletzt hat die außergewöhnliche Veranstaltung einen längerfristigen Nutzen: Einige der extra für den „Online-HIT“ produzierten Videos werden noch Tage und Wochen später für Studieninteressierte im Internet verfügbar sein.

    Weitere Informationen zum HIT finden sich unter: www.uni-jena.de/infotag

    Wer neben dem Besuch des HIT eine persönliche Beratung sucht, kann außerdem mit der Zentralen Studienberatung der Universität Jena einen Termin vereinbaren: Telefonisch unter 03641 9411111 (Mo-Fr von 9 bis 11 Uhr erreichbar) oder per E-Mail: zsb@uni-jena.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Wiebke Lückert
    Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Fürstengraben 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 9411206
    E-Mail: wiebke.lueckert[at]uni-jena.de


    Bilder

    Beim Hochschulinformationstag lässt sich der Uni-Campus per App auf dem Smartphone entdecken.
    Beim Hochschulinformationstag lässt sich der Uni-Campus per App auf dem Smartphone entdecken.
    Foto: Christoph Worsch/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Beim Hochschulinformationstag lässt sich der Uni-Campus per App auf dem Smartphone entdecken.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).