idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2004 12:10

Senat der Universität Potsdam wählte Prorektoren

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Senat der Universität Potsdam wählte Prorektoren

    In der heutigen Sitzung des Senats der Universität Potsdam sind vom elfköpfigen Senat vier Prorektoren gewählt worden. Es handelt sich dabei um den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Harald Fuhr, die Romanistin Prof. Dr. Gerda Haßler, den Sportwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Rode und den Biochemiker Prof. Dr. Frieder W. Scheller.

    Harald Fuhr erhielt neun Ja-Stimmen, eine Nein-Stimme, bei einer Stimmenenthaltung und wurde damit erstmals zum Prorektor gewählt.
    Gerda Haßler wurde im zweiten Wahlgang mit sechs Ja-Stimmen und fünf Nein-Stimmen erneut zur Prorektorin gewählt.
    Jürgen Rode wurde einstimmig zum Prorektor gewählt und
    Frieder W. Scheller wurde mit neun Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen erstmals zum Prorektor gewählt.

    Die Amtszeit der Prorektoren beginnt am 1. Februar 2004 und endet am 31. Dezember 2006 mit dem Ende der Amtszeit des Rektors, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder. Prof. Fuhr wird im neuen Rektorat Prorektor für Wissenstransfer, Innovation, Weiterbildung, Sponsoring und Fundraising. Prof. Gerda Hassler ist verantwortlich für die Bereiche Lehre und Studium, und sie wird für die weitere Verstärkung der internationalen Aktivitäten im Studienbereich einsetzen. Prof. Jürgen Rode ist Prorektor für Entwicklungsplanung und Finanzen und der neugewählte Prorektor Prof. Scheller verantwortet die Bereiche Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs und Technologietransfer.

    Lebensläufe der Prorektoren:

    Prof. Dr. Harald Fuhr wurde 1954 in Bad Schwalbach, Rheingau-Taunus-Kreis geboren. Er studierte von 1972 bis 1979 Politische Wissenschaften, Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main sowie an der Philipps Universität, Marburg/Lahn. Von 1982 bis 1986 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachgruppe Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz. Der Wissenschaftler promovierte 1985 in Konstanz und habilitierte sich dort 1993. Von 1986 bis 1992 war er als Assistent in der Fachgruppe Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz tätig. Eine Gastprofessur führte Harald Fuhr 1992/93 an die York University, Toronto, Ontario/Kanada. Als Privatdozent arbeitete er von 1993 bis 1997 an der Fakultät für Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz sowie als Sr. Public Sector Management Specialist, Weltbank, Washington, D.C./USA. 1997 erhielt er einen Ruf auf eine C4-Professur für Internationale Politik in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

    Prof. Dr. Gerda Haßler wurde 1953 in Werdau (Sachsen) geboren. Sie studierte von 1971 bis 1974 Romanistik und Slavistik an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, wo sie anschließend als Assistentin arbeitete. In Halle promovierte sie 1978. Dem schlossen sich bis 1982 Tätigkeiten in mehreren, darunter auch außeruniversitären Praxisbereichen an. Die Wissenschaftlerin habilitierte sich 1984 in Halle. 1985 erfolgte ihre Ernennung zur Hochschuldozentin am Institut für Romanistik in Halle-Wittenberg. Im Jahre 1992 erhielt Gerda Hassler einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Romanistik/Sprachwissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Seit 1993 hat sie die C4-Professur für Linguistik und angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) an der Universität Potsdam inne. Seit 2001 ist sie Prorektorin für Lehre und Studium der Universität Potsdam.

    Prof. Dr. Jürgen Rode wurde 1949 in Magdeburg geboren. Er studierte von 1969 bis 1972 die Lehrämter Sport und Geographie an der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Anschließend war er bis 1976 im Schuldienst in Magdeburg tätig. Bis 1987 arbeitete er dann als Assistent und Lehrer im Hochschuldienst an der Sektion Sportwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Magdeburg. Im Jahre 1979 promovierte der Wissenschaftler an dieser Hochschule, 1986 habilitierte er sich dort. Seit 1987 arbeitet er an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, später Universität Potsdam. Im Jahre 1993 wurde Jürgen Rode zum Professor für Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft berufen. Von 1995 bis 1999 war er Dekan der Philosophischen Fakultät II und seit 1999 ist er Prorektor für Entwicklungsplanung und Finanzen der Universität Potsdam.

    Prof. Dr. Frieder W. Scheller wurde 1942 in Dresden geboren. Er studierte von 1961 bis 1965 Chemie in Merseburg. Der Wissenschaftler promovierte 1969 in Berlin. Ab 1970 arbeitete er am Zentralinstitut für Molekularbiologie der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Buch. 1980 habilitierte er sich an der Akademie der Wissenschaften. Zum Professor für Biochemie an der Akademie der Wissenschaften wurde Frieder W. Scheller 1984 ernannt. Er arbeitete als Gastprofessor in Richmond/USA, Lund/Schweden und an der Universität Braunschweig. Seine Berufung zum Professor für Analytische Biochemie an der Universität Potsdam erfolgte 1993. Der Wissenschaftler ist Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Referates für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam, Janny Glaesmer, telefonisch unter 0331/977-1474, E-Mail: presse@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Fotos der Neugewählten senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.

    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/u/pressmitt/pm013_04.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).