idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2020 12:36

Novalis-Preis 2020 an Dr. Nicolas von Passavant vergeben

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Eine Jury internationaler Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unter Vorsitz des Präsidenten der Internationalen Novalis-Gesellschaft, Prof. Dr. Dennis Mahoney (University of Vermont), und des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Walter Rosenthal, hat über die Vergabe des Novalis-Preises für innovative Forschungen zur europäischen Romantik entschieden: Der Preis wird in diesem Jahr Dr. Nicolas von Passavant (Basel/Berlin) zuerkannt.

    Der mit 2.500 Euro dotierte Novalis-Preis wird alle zwei Jahre von der Forschungsstelle Europäische Romantik an der Universität Jena und der Internationalen Novalis-Gesellschaft mit der Forschungsstätte für Frühromantik (Schloss Oberwiederstedt) vergeben. Die wissenschaftlichen Einrichtungen widmen sich einer internationalen und fächerübergreifenden Forschung zur Romantik und ihrer Wirkungen. Mit dem renommierten Preis werden herausragende, impulsgebende Forschungsergebnisse in Form von Dissertationen und Habilitationen gewürdigt. Der Preis ist dem Philosophen und Schriftsteller Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, gewidmet, der am 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geboren wurde und am 25. März 1801 in Weißenfels starb.

    Eine Genealogie der Sonderlingsliteratur

    Die mit dem Novalis-Preis 2020 gewürdigte Studie „Nachromantische Exzentrik. Literarische Konfigurationen des Gewöhnlichen“ von Nicolas von Passavant ist 2019 im Wallstein Verlag erschienen. Die an der Universität Basel entstandene Dissertation geht von der Poetik Friedrich von Hardenbergs aus, die das Gewöhnliche und das Geheimnisvolle dynamisch zu vermitteln versucht, und zeichnet bis in die Gegenwart hinein Stationen literarischer Exzentrik nach. Sie sondiert dabei Konfliktlinien und -muster. Untersucht werden gleichermaßen die künstlerischen, gesellschaftlichen und politischen Implikationen romantischer wie nachromantischer Exzentrik. Der Autor entfaltet eine Genealogie der Sonderlingsliteratur von 1800 bis in die Gegenwart. Er führt dabei u. a. zu E. T. A. Hoffmann, Jeremias Gotthelf und Wilhelm Raabe. Und er zeigt noch an Poetiken des 20. und 21. Jahrhundert von Robert Walser über Thomas Bernhard bis zu Udo Lindenberg, „in welcher Weise Ressourcen zur Dynamisierung von Literatur und Gesellschaft gerade in exzentrischen Konfigurationen des Gewöhnlichen liegen.“

    Nicolas von Passavant war nach der Promotion mit Stipendien des Schweizerischen Nationalfonds an der Goethe-Universität Frankfurt/M., der Queen Mary University of London und dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin tätig. Zurzeit ist er Forschungsstipendiat an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort arbeitet er an seiner Habilitationsschrift, in der er sich Metaphern der Körperlichkeit und deren politischer Bedeutung in Literaturen des Spätbarock und der Frühaufklärung widmet. Artikel des Preisträgers sind u. a. in der „Zeitschrift für deutsche Philologie“, in der „Sprachkunst“ sowie den Jahrbüchern der Wilhelm Raabe-, der E.T.A.-Hoffmann- und der Friedrich Schlegel-Gesellschaft erschienen. Im kommenden Winter veranstaltet er zusammen mit Nathan Taylor die begleitende Tagung zu Monika Rincks Frankfurter Poetikvorlesung. Gemeinsam mit seinem Doktorvater Prof. Dr. Alexander Honold (Basel) ist dieses Jahr auch die Herausgabe eines Bands über den Schriftsteller Thomas Hürlimann geplant. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitet Nicolas von Passavant als Drehbuchautor. So schrieb er zusammen mit Max Linz das Drehbuch zum Film „Weitermachen Sanssouci“, der 2019 auf der Berlinale Premiere hatte. Als nächstes Projekt soll ein Spielfilm über E. T. A. Hoffmann folgen.

    Preisverleihung im Mai 2021

    Das wissenschaftliche Kolloquium und die Festveranstaltung zur Preisverleihung werden, der Pandemie geschuldet, erst Anfang Mai 2021 anlässlich des Geburtstages von Friedrich von Hardenberg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfinden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Helmut Hühn
    Forschungsstelle Europäische Romantik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    E-Mail: romantikforschung[at]uni-jena.de

    Dr. habil. Gabriele Rommel
    Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum, Schloss Oberwiederstedt
    E-Mail: Gabriele.Rommel[at]t-online.de


    Bilder

    Dr. Nicolas von Passavant (Basel/Berlin) erhält den Novalis-Preis 2020.
    Dr. Nicolas von Passavant (Basel/Berlin) erhält den Novalis-Preis 2020.
    (Foto: Max Linz)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Nicolas von Passavant (Basel/Berlin) erhält den Novalis-Preis 2020.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).