idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2020 12:40

Institut für Urban Public Health: Wie Stadtplanung die Gesundheit beeinflusst

Cathrin Becker Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Die Medizinische Fakultät der UDE gründet am Universitätsklinikum Essen (UKE) das Institut für Urban Public Health (InUPH). Erforscht wird, welchen Einfluss das städtische Umfeld auf die Gesundheit der Menschen hat und wie es optimal gestaltet werden kann. Die Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband fördert die Institutsgründung mit 750.000 Euro über 5 Jahre.

    In einer Stadt zu leben, beeinflusst die Gesundheit ihrer Bewohner. Unklar ist, welche Rolle zum Beispiel Kultur- und Sportangebote spielen oder die Lebensmittelauswahl oder öffentliche soziale Anknüpfungspunkte? Hier setzt Prof. Dr. rer. nat. Susanne Moebus an. Die Biologin leitet das InUPH. Das „Zentrum für Urbane Epidemiologie“ am UKE wird in das neue Institut überführt. Die geografische Lage bietet beste Voraussetzungen für das Forschungsfeld: im Umkreis von 50 Kilometern um Essen leben 8,6 Millionen Menschen. Struktur, Anbindung und Ausrichtung des Instituts sind deutschlandweit einmalig.

    Als Epidemiologin wünscht sich Susanne Moebus eine Rückkehr der „sozialen Medizin“, die im 19. Jahrhundert für Synergien zwischen Stadtplanung und öffentlicher Gesundheit stand. Das Problem seither: Die meisten Ärzte konzentrieren sich auf Individualmedizin, Stadtplaner auf Infrastruktur und Wirtschaftsinteressen. Das Forschungsfeld des neuen Instituts rückt die Stadtbevölkerung als Ganzes in den Mittelpunkt: Was hält sie gesund? Wie müsste ihr Lebensumfeld idealerweise organisiert sein?

    „Wenn das Institut systematisch und stark vernetzt arbeitet und wenn der Brückenschlag zwischen internationalem Engagement und kontinuierlicher Arbeit vor Ort gut gelingt, dürfte es im späteren Rückblick als eine Sternstunde für nachhaltige Stadt- und Regionalgesundheit in Deutschland gelten“, sagt Prof. Dr. med. Rainer Fehr, Mitglied im Programmbeirat der Berg-Stiftung, die die Gründung im Rahmen ihrer Förderinitiative „Stadt der Zukunft“ unterstützt.

    Redaktion: Martin Rolshoven, Medizinische Fakultät, Tel. 0201/723-6274 martin.rolshoven@uk-essen.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. rer. nat. Susanne Moebus, Leiterin Institut für Urban Public Health, Tel.0201/72377-230, susanne.moebus@uk-essen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).