idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2020 11:03

Sozialethischer Corona-Kompass des Ethikinstituts der WLH erschienen

Johanna Kreischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Das Ethikinstitut der WLH greift in die aktuellen Wertedebatten um die Corona-Krise ein: Triage, Sozialkultur, Begrenzung von Grundrechten und Corona-Bonds sind im Fokus.

    Institutsleiter Elmar Nass legt ein Positionspapier zu diesen zentralen ethischen Fragen vor. Darin bezieht er Stellung aus einer freiheitlich-christlichen Sicht. Er macht damit die Antworten dieser Werteperspektive öffentlich.

    Das Ethikinstitut der WLH greift in die aktuellen Wertedebatten um die Corona-Krise ein: Triage, Sozialkultur, Begrenzung von Grundrechten und Corona-Bonds sind im Fokus.

    Institutsleiter Elmar Nass legt ein Positionspapier zu diesen zentralen ethischen Fragen vor. Darin bezieht er Stellung aus einer freiheitlich-christlichen Sicht. Er macht damit die Antworten dieser Werteperspektive öffentlich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Dr. Elmar Nass


    Originalpublikation:

    https://www.wlh-fuerth.de/fileadmin/user_upload/WLE_Positionspapier_Mai_2020.pdf


    Weitere Informationen:

    https://www.wlh-fuerth.de/gesundheitshochschule/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).