DAAD-Stipendiaten aus Kunst, Film und Design
berichten über ihre Studienerfahrungen im Ausland
Sonntag, 25. Januar 2004,
15 bis 17 Uhr,
Kunstmuseum Bonn,
Friedrich-Ebert-Allee 2,
53113 Bonn
Für Künstler besitzt ein Auslandsaufenthalt eine ganz eigene Dimension: Oft schlägt sich das Neue unmittelbar in der Arbeit nieder. So jedenfalls ist es den sechs DAAD-Stipendiaten ergangen, die ihre Heimat eine Weile verlassen haben, um woanders zu leben. Klaus Auderer, Sylvia Henrich, Volker Kess, Marco Wilms und Jan Verbeek kehrten vor kurzem aus Israel, den USA, Indonesien, Thailand und Japan zurück; Owen Gump aus den USA arbeitet derzeit an der Kunstakademie Düsseldorf.
Unter dem Titel "KünstlErfahrungen" werden die jungen Leute über ihre Eindrücke und Erlebnisse berichten. Wie haben sie das soziale und ästhetische Experiment erlebt, sich als Künstler mit einer völlig neuen Umgebung zu verbinden? Wie sehen sie ihre künstlerische Entwicklung und Identität in der Auseinandersetzung mit einer fremden Kultur? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der auch die Ergebnisse (Bilder und Filmausschnitte) zu besichtigen sein werden.
Die öffentliche Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bonn zum dritten Mal stattfindet, bildet zugleich den Auftakt zur diesjährigen Bewerberauswahl "Bildende Kunst, Design, Film" im DAAD, der inzwischen zu einer der größten Förderorganisationen des künstlerischen Nachwuchses gehört. So konnten sich in den vergangenen 50 Jahren einige Tausend Künstler mit Unterstützung des DAAD im Ausland weiterbilden. Wie begehrt diese Förderung ist, zeigen die Bewerberzahlen: Jährlich konkurrieren über 300 Personen um rund 80 Stipendien. Sie sind Studierende und Absolventen deutscher Kunst- und Filmhochschulen oder Studierende künstlerisch-kreativer Fächer der Fachhochschulen. Hinzu kommen pro Jahr mehr als 100 Bewerbungen von Absolventen ausländischer Akademien und Kunsthochschulen. Sie beantragen beim DAAD ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an einer deutschen Hochschule. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Oktober.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Stipendienprogramm und zur Auswahl "Bildende Kunst, Design, Film": Claudius Habbich, Tel.: 0228-882 571, Fax: 0228-882 553, e-mail: habbich@daad.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).