Fünf neue Unternehmen aus der Region Stuttgart/Tübingen im Südwesten Deutschlands haben sich dem Cyber Valley Start-Up Network angeschlossen. Mit den innovativen Technologien und Produkten von AmbiGate, Cytolytics, Mojin Robotics, plus10 und Tactai sollen bahnbrechende Verbesserungen im Gesundheitswesen, bei der Fertigung und im Kundenservice erzielt werden.
Stuttgart/Tübingen – Fünf neue Unternehmen aus der Region Stuttgart/Tübingen im Südwesten Deutschlands haben sich dem Cyber Valley Start-Up Network angeschlossen. Mit den innovativen Technologien und Produkten von AmbiGate, Cytolytics, Mojin Robotics, plus10 und Tactai sollen bahnbrechende Verbesserungen im Gesundheitswesen, bei der Fertigung und im Kundenservice erzielt werden. Diese Start-ups folgen zehn anderen Unternehmen, die bereits Teil des Cyber Valley Start-Up-Network sind.
„Wir freuen uns, diese neuen Mitglieder in der Gemeinschaft der Cyber Valley-Start-ups willkommen zu heißen“, sagte Michael Black, Direktor der Abteilung Perzeptive Systeme am Max-Planck-Institut für Intelligent Systeme und Sprecher von Cyber Valley. „Diese Unternehmen zeigen, dass das KI-Ökosystem, das wir aufgebaut haben, floriert. Seit seinem Start vor weniger als einem Jahr hat das Start-up-Netzwerk erheblich an Dynamik gewonnen. Die Vielfalt seiner Mitglieder zeugt von der großen Bandbreite der KI-Expertise im Südwesten Deutschlands und zeigt die Stärke der Region als Technologie-Hotspot.“
AmbiGate ist ein in Tübingen ansässiges Softwareunternehmen, das sich auf die menschliche Bewegungserfassung spezialisiert hat. Die Ausgründung der Universität Tübingen hat Software entwickelt, die – in Kombination mit 3D-Kamerasystemen oder gängigen Smartphone-Kameras – menschliche Bewegungen präzise analysiert, um eine Lösung für eines der am weitesten verbreiteten Gesundheitsprobleme der Gesellschaft anzubieten: Rückenschmerzen.
Das ebenfalls in Tübingen ansässige Unternehmen Cytolytics hat Software entwickelt, die medizinische Analysen verbessert und Wissen für die Forschung generiert. Die auf maschinellem Lernen basierende Software beschleunigt die Durchflusszytometrie-Analyse und sorgt gleichzeitig für zuverlässigere Ergebnisse. Durchflusszytometrie wird unter anderem für die Routinediagnostik in der Hämatologie, Infektiologie und Immunologie eingesetzt. Cytolytics arbeitet bereits mit dem Universitätsklinikum Tübingen zusammen.
Mit Mojin Robotics hat sich ein bereits bekanntes Unternehmen der Cyber Valley Start-up-Community angeschlossen. Seine Roboterplattform „Care-O-bot®4“ bietet individuelle Lösungen für alle Arten von Kundenservice-Szenarien, zum Beispiel im Einzelhandel, in Hotels, Museen, Krankenhäusern und Flughäfen. Im Jahr 2015 gewann Care-O-bot® den prestigeträchtigen RedDot Design Award mit der Auszeichnung „best of the best“ und 2017 gewann Mojins Serviceroboter Paul bei den retail technology awards europe (reta) in der Kategorie „Best Customer Experience“. Das in Leinfelden-Echterdingen ansässige Unternehmen, das eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Stuttgart ist, arbeitet derzeit an seinem nächsten Produkt: einem mobilen Serviceroboter für die Logistik- und Fertigungsindustrie.
plus10 hat KI-basierte Software-Tools entwickelt, um automatisierte Fertigungslinien in den Bereichen Konsumgüter, medizinische Geräte und pharmazeutische Produktion zu optimieren. So trägt beispielsweise sein virtuelles Assistenzsystem „Shannon®“ für Maschinenbediener dazu bei, die Produktivität zu steigern, indem es Informationen über mögliche Fehlerquellen liefert und schnelle Fehlerbehebungen identifiziert. Darüber hinaus lernt die Software „Darwin“ kontinuierlich das Verhalten von automatisierten Einzelmaschinen und gibt Rückmeldung über technische Verbesserungen für jede einzelne Maschine. plus10 ist ebenfalls ein Fraunhofer-Hightech-Spin-off, das aus Standorten in Stuttgart und Augsburg agiert.
Tactai hat Software- und Hardwareprodukte entwickelt, die den natürlichen Tastsinn des Menschen in digitale Online-Interaktionen über eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Touchscreens, VR-Geräte und haptische Sensoren, einfließen lassen. Die „Dynamic Haptics Platform“ des Unternehmens kann sowohl für kommerzielle als auch für medizinische Anwendungen genutzt werden. Tactai wurde von Katherine J. Kuchenbecker, Direktorin der Abteilung für Haptische Intelligenz am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, mitbegründet. Das Unternehmen hat sowohl in Stuttgart als auch in Boston, USA, seinen Sitz.
Über Cyber Valley:
Cyber Valley ist Europas größtes Forschungskonsortium im Bereich der künstlichen Intelligenz mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Das Land Baden-Württemberg, die Max-Planck-Gesellschaft mit dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, die Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie Amazon, BMW AG, Daimler AG, IAV GmbH, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Robert Bosch GmbH und ZF Friedrichshafen AG sind die Gründungspartner dieser Initiative. Darüber hinaus ist die Fraunhofer Gesellschaft seit kurzem als assoziierter Partner im Cyber Valley vertreten. Unterstützt wird das Cyber Valley zudem von der Christian Bürkert Stiftung, der Gips-Schüle-Stiftung, der Vector Stiftung und der Carl-Zeiss-Stiftung.
Über das Cyber Valley Start-Up Network:
Mit dem Start-up-Netzwerk baut das Cyber Valley eine Gemeinschaft von Unternehmensgründern auf und fördert diese. Als Mitglieder des Netzwerks sind Start-ups eingeladen, regelmäßig an neu geschaffenen Cyber Valley Networking-Veranstaltungen wie Vorträgen, Meet-ups und Tech-Brunches teilzunehmen. Sie werden auf der Website des Cyber Valley geführt und können das Logo des Netzwerks in ihren Kommunikationsmaterialien verwenden. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist eine Verbindung zum Cyber Valley, z.B. indem der sich Sitz des Start-ups in der Region Stuttgart-Tübingen befindet oder indem unter den Gründern Mitglieder oder Alumni von Cyber Valley-Partnern sind. Die Aktivitäten der Start-ups müssen sich auf den Bereich der intelligenten Systeme beziehen. Die Mitgliedschaft im Cyber Valley Start-Up Network wird einmal jährlich überprüft, um sicherzustellen, dass diese Anforderungen weiterhin erfüllt werden.
http://www.cyber-valley.de
Pressekontakt:
Lennart Schmid
Communications Manager
c/o Tübingen AI Research Building, Tübingen
M: +49 160 91289359
lennart.schmid@cyber-valley.de
Die fünf neuen Mitglieder des Cyber Valley Start-Up Network
Cyber Valley
Michael Black
Wolfram Scheible
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).