idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2020 17:00

„Schlankmacher“-Gen heizt Fettverbrennung an

Mag. Ines Méhu-Blantar IMBA Communications
IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften GmbH

    Ein internationales ForscherInnenteam unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – konnte nachweisen, dass Mutationen eines bestimmten Gens mit erhöhter Fettverbrennung und Glukosetoleranz in Verbindung stehen und zu einer genetisch determinierten schlanken Linie führen. Das berichten die WissenschaftlerInnen in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Cell.

    Die Zeit der Corona-Quarantäne hat wohl vielen unter uns auf die Figur geschlagen. Eingeschränkte Aktivität und mangelnder Sport bei gleichbleibenden oder gar verstärkten Ernährungsgewohnheiten führten verständlicherweise zu dem einen oder anderen Extrakilo. Dennoch gibt es Menschen, die es ganz ohne Gewichtszunahme durch diese Zeit geschafft haben. Denn neben Faktoren wie Bewegung und Ernährung sind diese individuellen Unterschiede in der Gewichtszunahme auch genetisch festgelegt.
    Bisherige Studien konzentrierten sich in erster Linie auf Gene, die mit Adipositas in Verbindung stehen. Denn aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht ist krankhaftes Übergewicht ein großes Problem für unsere Gesellschaft: ein stark erhöhter Body Mass Index (BMI) ist ein Risikofaktor für sämtliche Erkrankungen des Stoffwechsels (vor allem Diabetes mellitus Typ 2), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Krebs. Nun konnte ein internationales ForscherInnenteam um IMBAs Gründungsdirektor Josef Penninger ein „Schlankmacher“-Gen identifizieren. Die ForscherInnen konnten dabei durch Daten einer Estnischen Biobank und Studien an Fliegen und Mäusen herausfinden, dass Mutationen des Gens ALK, das für das Protein Anaplastic Lymphoma Kinase kodiert, mit gesteigerter Fettverbrennung, verbesserter Glukosetoleranz und einem sehr schlanken Äußeren in Verbindung stehen.

    Wie bleiben Fliegen, Mäuse und Menschen dünn?

    ALK ist ein Zellrezeptor und gehört zur Familie der Insulin-Rezeptoren. Bisher war bekannt, dass Mutationen in ALK häufig in unterschiedlichen Krebsarten, wie etwa Lungenkrebs und Neuroblastom, auftreten. Allerdings war wenig über die physiologische Funktion des nicht mutierten Gens bekannt. In der nun veröffentlichten Studie wurden die genetischen Profile von 47,102 sehr schlanken und normalgewichtigen Menschen aus der Estnischen Biobank analysiert. Dabei fanden die ForscherInnen bei der dünnen Gruppe 2 genetische Varianten im ALK Gen. In der Fruchtfliege Drosophila konnte man zeigen, dass ein Herunterregeln des ALK orthologen Gens bei den Tieren trotz zuckerreicher Ernährung zu weniger Fettanhäufung führt.
    Michael Orthofer, Postdoktorand in der Gruppe von Josef Penninger am IMBA, arbeitete jahrelang an mehreren Mausmodellen, bei denen das Alk Gen in unterschiedlichen Geweben, die am Stoffwechsel beteiligt sind, ausgeschalten wurde. Wurde ALK im ganzen Körper deaktiviert, zeigten diese Tiere ein niedrigeres Körpergewicht. Dieser niedrigere Fettgehalt wurde verstärkt, wenn man den Tieren fettreiche Nahrung verabreichte: Obwohl sie gleich viel Nahrung zu sich nahmen und sich gleich viel bewegten wie normale Mäuse. Dabei wurde schon nach wenigen Wochen auf dieser Diät ein Unterschied von 50% Körperfett beobachtet. Auffallend war, dass Mäuse ohne Alk Gen einen deutlich erhöhten täglichen Energieverbrauch zusammen mit einer verbesserten Glukosetoleranz aufwiesen. Die ForscherInnen nahmen anschließend die Fettverbrennung, bei der Triglyceride in freie Fettsäuren und Glycerol aufgespalten werden, genauer unter die Lupe. Denn obwohl Mäuse ohne das Alk Gen viel weniger Körperfett hatten, zeigten sie einen Anstieg freier Fettsäuren im Blutplasma – ein Indikator für verstärkte Fettverbrennung. In Tieren mit deaktiviertem Alk Gen wurde schließlich eine erhöhte Aktivität der hormonsensitiven Lipase, ein Schlüsselenzym in der Fettverbrennung, festgestellt.

    Fettverbrennung beginnt im Kopf

    Wenn die ForscherInnen ALK in den Muskeln, im Fettgewebe, in der Leber oder im Immunsystem deaktivierten, konnte bei den Mäusen keine Gewichtsveränderung festgestellt werden. „Als wir jedoch ALK spezifisch in der Gehirnregion des Hypothalamus deaktivierten, konnten wir dieselbe Gewichtsreduktion wie in Tieren beobachten, bei denen ALK im ganzen Körper ausgeschalten wurde. Das ist insofern interessant, weil der Hypothalamus eine zentrale Koordinationsstelle für den Stoffwechsel ist und via Noradrenalin die Fettverbrennung reguliert. In der Folge konnten wir dann zeigen, dass Mäuse mit einem inaktiven Alk Gen einen höheren Noradrenalinspiegel im Fettgewebe aufweisen. Eine Blockierung des Alk Gens in den Nerven, die aus dem Hypothalamus hervorgehen, heizt daher die Fettverbrennung an. Deswegen bleiben die Tiere dünner, selbst bei fettreicher Ernährung“, so Orthofer, der Erstautor der aktuellen Publikation.
    „Mit unserer Arbeit konnten wir nachweisen, dass ALK eine vollkommen neue und wesentliche Schnittstelle im Gehirn ist, die Nahrungsverwertung und Energiekreislauf steuert. Ein nächster wichtiger Schritt wäre es jetzt zu erforschen, wie die Neuronen im Hypothalamus, in denen ALK aktiv ist, diese Stoffwechselkontrolle beeinflussen,“ so IMBAs Gründungsdirektor Josef Penninger, der jetzt Direktor des Life Sciences Institutes der University of British Columbia ist. „Eine Hemmung des Gens ALK könnte womöglich eine neue Therapiemöglichkeit sein, um Übergewicht vorzubeugen.“


    Originalpublikation:

    Original Publikation:
    „Identification of ALK in thinness”, Orthofer et al, Cell, 2020, doi:10.1016/j.cell.2020.04.034


    Bilder

    Warum manche Menschen so viel essen, wie sie wollen und schlank bleiben, während andere es nicht können. Das Gen ALK steuert im Hypothalamus den Energieverbrauch über eine sympathische Kontrolle der Fettverbrennung.
    Warum manche Menschen so viel essen, wie sie wollen und schlank bleiben, während andere es nicht kön ...

    ©IMP-IMBA-Graphics

    Die Forscher fanden heraus, dass ALK im Hypothalamus den Energieverbrauch über eine sympathische Kontrolle der Fettverbrennung steuert. Die Zeichnung veranschaulicht, wie genetische Faktoren das Körpergewicht (Zunahme) bestimmen. ©IMP-IMBA-Grafiken
    Die Forscher fanden heraus, dass ALK im Hypothalamus den Energieverbrauch über eine sympathische Kon ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Warum manche Menschen so viel essen, wie sie wollen und schlank bleiben, während andere es nicht können. Das Gen ALK steuert im Hypothalamus den Energieverbrauch über eine sympathische Kontrolle der Fettverbrennung.


    Zum Download

    x

    Die Forscher fanden heraus, dass ALK im Hypothalamus den Energieverbrauch über eine sympathische Kontrolle der Fettverbrennung steuert. Die Zeichnung veranschaulicht, wie genetische Faktoren das Körpergewicht (Zunahme) bestimmen. ©IMP-IMBA-Grafiken


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).