idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2004 15:52

30.000 Euro Preisgeld für Tierschutzforschung: Bewerbungsschluss am 31. Januar 2004

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 21. Januar 2004 - Am 31. Januar 2004 ist Einsendeschluss für Bewerbungen um den mit 30.000 Euro dotierten Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis 2004. Dieser älteste deutsche Tierschutz-Forschungspreis wird in der Regel jährlich verliehen für hervorragende und innovative wissenschaftliche Arbeiten, deren Ziel oder Ergebnis es ist, Versuche am und mit dem lebenden Tier zu ersetzen oder einzuschränken und die dem Tierschutzgedanken allgemein förderlich sind.

    Preisträger des Jahres 2003 war Professor Dr.rer.nat. Dr.med. Walter Neupert, der durch seinen Forschungsansatz neue Wege in der biomedizinischen Forschung ohne die Notwendigkeit von Tierversuchen gewiesen hat.

    Felix Wankel war ein innovativer Techniker und Erfinder. Der nach ihm benannte Kreiskolbenmotor ist seine bekannteste Erfindung. Sein privates Leben war bestimmt durch große Tierliebe. Der Ertrag seiner Arbeiten und Erfindungen machte es ihm möglich, einen völlig neuen Weg im Tierschutz einzuschlagen. Er wollte die Fachwissenschaftler dazu bewegen, sich mit Forschungen zum Schutz der Tiere zu beschäftigen und hat diesen Preis gestiftet, der 1972 zum ersten Mal verliehen wurde.

    Weitere Informationen:
    Dekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU
    Veterinärstr. 13, 80539 München
    Tel.: (089) 2180-2512
    Fax: (089) 349799
    E-Mail: hoff@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de

    oder

    Dietmar Schmidt
    Tel.: (089) 3518882
    Fax: (089) 35732074,
    E-Mail: dietmar.schmidt@lrz.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).