idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2004 16:22

Jenseits digitaler Bibliotheken

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    7. Internationale Bielefeld-Konferenz zur Informationsstrategie wissenschaftlicher Bibliotheken

    Die Universitätsbibliothek Bielefeld veranstaltet vom 3. bis 5. Februar in der Bielefelder Stadthalle ihre 7. Internationale Bielefeld-Konferenz zum Thema "Thinking beyond Digital Libraries - Designing the Information Strategy for the Next Decade."

    Die Konferenz wird sich erstens mit der strategischen Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung der wissenschaftlichen Bibliotheken und ihren Universitäten befassen, zumal das Profil einer Hochschule und ihre Attraktivität für Studenten und Professoren in Zukunft in noch stärkerem Maße davon abhängen wird, welche Serviceleistungen im Bereich der wissenschaftlichen Information angeboten werden. Bibliotheken können hier eine aktive Rolle bei der geplanten Exzellenzbildung von Universitäten übernehmen. Die weitere Optimierung traditioneller Dienstleistungen wird dabei ebenso von Bedeutung sein wie die kreative Bereitstellung neuer Services. Dazu werden an der jeweiligen Hochschule Kernkompetenzen und bestehenden Informationsstrukturen unter den aktuellen Rahmenbedingungen einer universitätsweiten Diskussion um Informations- und Kommunikationsstrategien analysiert und neu definiert werden müssen.

    Die Diskussion zur Neuausrichtung des Wissenschaftlichen Publizierens ist ein zweiter thematischer Schwerpunkt, der wissenschaftliche Bibliotheken gemeinsam mit Wissenschaftlern und der Hochschule als Institution betrifft. Wie verhalten sich zum Beispiel Hochschulen und Bibliotheken in der aktuellen Diskussion um Open Access? Welche Aufgaben im wissenschaftlichen Publikationsprozess können und sollen an den Hochschulen selbst übernommen werden, und wie gestaltet sich das zukünftige Verhältnis zwischen Wissenschaftlern und Verlagen? Dazu werden führende Bibliotheksvertreter (so die Direktorin der MIT Libraries und Chair von MIT Press, U.S.) ebenso zu Wort kommen wie Repräsentanten renommierter Verlage (Nature Publishing Group, Blackwell Science) und Wissenschaftler.

    Bielefeld würde seinem innovativen Ruf nicht gerecht werden, wenn die Konferenz nicht auch technische Schwerpunkte anbieten würde. Die 7. Konferenz wird sich dabei der Frage stellen, wie Bibliotheken der exponentiell steigendenden Menge an wissenschaftlich relevanter Online-Information in Zukunft Herr werden wollen.

    Die 7. Konferenz wird erstmalig organisiert durch den neuen Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld, Dr. Norbert Lossau. Mit Reg Carr, Oxford University Libraries, und Hans Geleijnse, University of Tilburg, konnten zwei prominente Vertreter aus dem Ausland für das Programmkomitee gewonnen werden.

    Die 7. Internationale Bielefeld-Konferenz, zu der fast 500 Teilnehmer aus Europa und Übersee erwartet werden, bietet ein qualifiziertes und internationales Forum für Bibliothekare und Führungskräfte der Universitäten, in dieser Größenordnung eine europaweit betrachtet nahezu einmalige Gelegenheit zur gemeinsamen Strategiediskussion.
    Eine repräsentative Firmenausstellung begleitet die Konferenz. Führende Hersteller von Kommunikationstechnologie und branchenspezifischer Software, Informationsdienstleister und Vertreter bekannter Verlage (z. B. Springer, Elsevier, Oxford University Press) präsentieren ihre Angebote und stehen für Diskussionen zur Verfügung.

    Am Dienstag, 3. Februar, laden die Veranstalter um 11.30 Uhr zu einem Pressegespräch in die Bielefelder Stadthalle, Raum K 11, ein.

    Das Programm und weitere Details finden sich im Internet unter der Adresse: http://conference.ub.uni-bielefeld.de.

    Zum ersten Mal findet im Anschluss an die Konferenz ein Workshop statt zum Thema "Intelligent Search Engine & Navigation Technology in Digital Libraries and Information Portals", gemeinsam organisiert von der Universitätsbibliothek Bielefeld und FAST Search & Transfer ASA, Norway.

    Weitere Informationen: Universitätsbibliothek Bielefeld, Telefon: - 49 (0) 521 106 4050, Fax: - 49 (0) 521 106 4052, E-mail: ub@ub.uni-bielefeld.de.

    Pressemitteilung Nr. 12/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://conference.ub.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).