idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2004 17:11

Journalisten entdecken Welten der Forschung

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    RTL Journalistenschule und Fraunhofer Gesellschaft veranstalten Workshop zum Thema "Neue Technologien, Trends, Themen und TV-Beiträge"

    Robotik, Simulation und Virtual Reality sind nur einige Themen eines Workshops für Journalisten, den Fraunhofer-Gesellschaft und RTL-Journalistenschule vom 3. bis 5. März 2004 am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin veranstalten.

    Renommierte Referenten aus der Fraunhofer-Forschung stellen neue Entwicklungen und Trends aus einem breiten wissenschaftlichen Spektrum vor. Demonstrationen und Experimente in Laboratorien ergänzen das spannende Programm, bei dem der persönliche Kontakt von Forschern und Journalisten zum Konzept gehört. Gemeinsame Abendveranstaltungen auf Schloss Birlinghoven bieten Raum zur Diskussion und Vertiefung der Themen des Tages.

    Auch die journalistische Sichtweise kommt im Programm nicht zu kurz: Bekannte Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten erlauben Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihren Umgang mit Themen, Geschichten und Anlässen der Berichterstattung.

    Ansprechpartner:

    Leonhard Ottinger, RTL Journalistenschule
    Im Mediapark 8a, 50670 Köln
    Tel.: 0221/8202110, Fax.: 0221/8202 120
    www.rtl-journalistenschule.de

    Michael Krapp, Fraunhofer-Institut für Algorithmen und
    Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241/14-2935, Fax.: 02241/14-2167
    www.scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rtl-journalistenschule.de
    http://www.scai.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).