idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2004 17:49

Erhöhte UV-Strahlung - die Folgen für Mensch und Umwelt

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Rundgespräch "Erhöhte UV-Strahlung: Folgen und Maßnahmen" in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 9. Februar 2004 von 9.30-18.30 Uhr in München: Es können Termine für Einzelinterviews vereinbart werden. Anmeldung bis spätestens 03.02.2004

    Licht ist Leben - doch Veränderungen in der Zusammensetzung des auf die Erde treffenden Sonnenlichts gaben in den letzten Jahren Anlass zur Besorgnis. So nahm die Intensität der ultravioletten (UV) Strahlung auf der Erdoberfläche kontinuierlich zu, mit vielfältigen Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Seit 1999 werden diese Auswirkungen vom Bayerischen Forschungsverbund

    "Erhöhte UV-Strahlung in Bayern - Folgen und Maßnahmen" intensiv erforscht. BayForUV vernetzt bayernweit 13 Arbeitsgruppen an Universitätsinstituten und an freien Forschungseinrichtungen.
    Als Grundlage für die Wirkungsforschung erfassen Meteorologen und Atmosphärenforscher die derzeitige UV-Strahlungsintensität in Bayern und prognostizieren ihre künftige Entwicklung. In Fachgruppen von Medizinern, Biologen und Chemikern werden die möglichen Folgen von erhöhter UV-Strahlung untersucht, wie z.B. Hautkrebs beim Menschen, Schädigung von Agrarprodukten oder Entstehung und Abbau bodennaher Luftschadstoffe.

    Um die Ergebnisse des nun auslaufenden Verbundprojektes zu diesem sehr aktuellen Thema zu präsentieren, veranstaltet die Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 9. Februar 2004 eine Tagung "Erhöhte UV-Strahlung: Folgen und Maßnahmen". Die Veranstaltung findet im Vortragssaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8 in München, 9.30-18.30, Uhr statt. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos; aus räumlichen Gründen ist die Anzahl der Besucher jedoch begrenzt.

    Daher wird um Anmeldung bis spätestens 3. Februar 2004 gebeten.
    Bitte senden Sie hierfür ein Fax an 089-23031-281 oder eine E-Mail an julia.mueller@badw.de

    Wenn Sie ein Einzelinterview mit einem der Referenten führen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin über die Pressestelle. - Hier Übersicht aller Themen mit Terminvorschlägen:

    Das vollständige Programm können Sie hier als PDF herunterladen:
    http://www.badw.de/presse/UV-Strahlung.pdf

    Überblick/allgemeine Fragen zum Thema UV
    Prof. Dr. Markus Riederer
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    I. Einfluss Wetter/Klima

    UV-Strahlung - gestern, heute und morgen
    Dr. Peter Köpke
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr

    Einfluss veränderter Bewölkung auf die UV-Strahlung
    Dr. Peter Winkler
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr

    Regionale Klimaänderung und ihr Einfluss auf
    UV-Strahlung und Photosmog
    Dr. Richard Knoche
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr

    II. UV-Messung

    Strahlungsvariabilität in einem Gerstenfeld
    Dr. Peter Werle
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr

    Modellierung der UV-Dosis im Gerstenbestand
    Jan Schween
    11.00-11.30 Uhr oder
    13.00-14.30 Uhr

    III. UV-Risiko/-Schutz

    UV-Strahlung - Simulation und Risikobewertung
    Dr. Harald Seidlitz
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Schäden in der Gerstenpflanze durch Sonnenstrahlung
    Dr. Jörg-Peter Schnitzler
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Spektrale Abhängigkeit der Regulation von Schutzpigmenten
    Dr. habil. Dietrich Ernst
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Züchtung von Gerste, die resistent ist
    gegen nicht parasitär bedingte Blattver-
    bräunung (NBV)
    Dr. Lorenz Hartl
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    IV.UV-Wirkung auf Pflanzen und Tiere

    Wirkung von UV-Strahlung auf Lebewesen
    Dr. Erhard Pfündel
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Sonnenschäden an Weinbeeren
    Dr. Christiane Kolb
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Auswirkungen der UV-Strahlung auf Fischbrut
    Michael Schubert
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Folgen der UV-Strahlung für Mikroorganismen
    auf Pflanzenblättern
    PD Dr. Hans Papen
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    V. UV-Wirkung auf den Menschen

    UV-Strahlung und menschliche Gesundheit
    Dr. med. Marianne Placzek
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    Photokatalytischer Schadstoffabbau an Partikeln
    Prof. Dr. Reinhard Nießner
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    UV-Exposition des menschlichen Körpers
    Prof. Dr. Peter Höppe
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    UV-Schutz durch Antioxidantien
    Dr. med. Sabine Gaube
    13.00-14.30 Uhr oder
    16.00-16.30 Uhr

    BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
    Pressereferentin: Julia Müller
    Marstallplatz 8 Tel.: +49 (0)89 230 31 141
    D-80539 München Fax: +49 (0)89 230 31 281
    E-Mail: julia.mueller@badw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bayforuv.de/
    http://www.badw.de/presse/UV-Strahlung.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).