idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 00:00

Das fliegende Klassenzimmer ist unterwegs

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Erich Kästner beschrieb es vor über 70 Jahren, für Lehrer blieb es bisher nur ein Traum: Die Klassenreise zu spannenden Orten der Welt - ohne das Schulzimmer zu verlassen. Moderne Internet-Konferenztechnik macht dies heute möglich. Gesucht werden nun Partnerschulen, die die neue Technik erproben.

    Fraunhofer FIT zeigt auf der Learntec 2004 vom 10.-13. Februar in Karlsruhe das EU-Projekt RAFT - Remote Accessible Field Trips. Das Projekt verbindet die Vision des Nomadic Computing mit IT-gestütztem kollaborativen Lernen.

    Fokus von RAFT sind 'authentische' Lernsituationen außerhalb des Klassenraums. Früher waren sie das Ziel von Exkursionen der ganzen Klasse unter Führung des Lehrers. Heute können dank portabler Internet-Konferenztechnik Exkursionsteams ausschwärmen und die übrigen Schüler im Klassenraum interaktiv mit Informationen versorgen. Durch Kooperationen über Länder- und Sprachgrenzen hinweg erschließen sich ungeahnte Möglichkeiten. Beispielsweise besucht eine englische Schule das Unterhaus und eine deutsche Schule den Bundestag - beide Schulen sind jeweils live dabei.

    RAFT geht nun in die Phase der Felderprobung. Dafür werden Partnerschulen gesucht, die mit Unterstützung von Fraunhofer FIT Exkursionen durchführen. Die RAFT Technik wird kostenlos bereitgestellt. Interessierte Lehrer können das System auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft, Gartenhalle, Stand 354, begutachten.

    Neben der Konferenztechnik ist das von Fraunhofer FIT entwickelte Learning Management System eine RAFT Kernkomponente. Es gewährleistet die Weiterverarbeitung und Archivierung der erlebten Lerninhalte. Lehrer und Schüler können damit komfortabel webbasierte Kurse oder Tests erstellen. Die Kurse werden mit Hilfe des Internet Explorers erzeugt und sind dann überall via Internet zugänglich.

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).