idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 09:41

Neuer MBA-Aufbaustudiengang "International Taxation"

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    eLearning ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium

    An der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität startet im Mai 2004 erstmals der MBA-Studiengang "International Taxation". Ziel dieses neuen Aufbaustudiengangs mit Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) ist eine akademisch an-spruchsvolle und praxisnahe Aus- und Fortbildung im Internationalen Steuerrecht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Konzernsteuerrecht; insbesondere werden das deutsche Internationale Steuerrecht, EG-Steuerrecht und das Recht der Dop-pelbesteuerungsabkommen, verschiedene ausländische Steuerrechtsordnungen und die internationale Steuerplanung betrachtet.

    Initiator dieses neuen Angebots ist Professor Dr. Wolfgang Kessler, Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Albert-Ludwigs-Universität: "Dieser neue Studiengang", so der Freiburger Steuerrechtsexperte, "ermöglicht durch sein internetbasiertes multimediales Lernkonzept ein aktives und individuelles Studium neben dem Beruf und bietet damit einen idealen Einstieg in die internationale Steuerberatung." Das Angebot richtet sich vor allem an Absol-venten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die über mindestens ein Jahr berufliche Praxis verfügen und eignet sich besonders für Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter, die in der anspruchsvollen internationalen Steuerberatung tätig sind, etwa in Konzernsteuerabteilungen und großen Beratungs- und Rechtsanwaltsgesell-schaften.

    Der MBA-Studiengang "International Taxation" zeichnet sich durch seine fort-schrittliche Unterrichtsform aus: Klassische Lernformen werden mit medienge-stützten Formen des eLearning verbunden. Diese Kombination fördert effizientes Lernen und schafft Freiräume für eine Verknüpfung von wissenschaftlicher und praxisrelevanter Ausbildung. Unabhängig von Ort und Zeit steht das Lernmaterial auf einer Lernplattform online zur Verfügung. Die Studierenden nehmen zudem über das Jahr verteilt an sechs einwöchigen Präsenzphasen teil, die an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg stattfinden. In den Selbstlernphasen zwischen den Präsenzwochen werden die Studierenden in Kleingruppen von vier bis acht Perso-nen durch je einen Teletutor unterstützt. Der Teletutor ist Ansprechpartner in allen Fragen, die das Studium betreffen und strukturiert die Selbstlernphasen durch zeit-liche Vorgaben und Meilensteine. Außerdem betreut er die Gruppenarbeiten der Kleingruppen und gibt individuelles Feedback. Durch den Teletutor wird das Ler-nen auch außerhalb der Präsenzphasen zum sozialen Prozess. Bewerbungs-schluss für den Aufbaustudiengang ist Sonntag, der 15. Februar 2004.

    Ausführliche Informationen zum Studiengang:
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Zentrum für Business and Law
    Werderring 8
    79085 Freiburg
    www.mba.uni-freiburg.de
    info@mba.uni-freiburg.de
    MBA-Hotline: 0761/203-9183


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).