idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 14:16

Ideenmarkt zum Sprachenlernen im Kölner Wallraf-Richartz-Museum

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Am Freitag, 30. Januar, verwandelt sich das Foyer des Kölner Wallraf-Richartz-Museums - Fondation Corboud, Martinstraße 39, von 15 bis 17.30 Uhr in einen Ideenmarkt, auf dem Studierende des Sprachlernzentrums der Universität Bonn Vermittlungsmethoden zum (Fremd-)Sprachenlernen im Museum präsentieren werden.

    An "Marktständen" erfahren Besucher Neues über Aufgaben und Übungen zum Fremdsprachenlernen im Museum. Vorgestellt werden die Arbeitsergebnisse eines Seminars "Lernort Museum", an dem Studierende - allesamt zukünftige Lehrer für Deutsch als Fremdsprache - teilgenommen haben.

    Da die methodischen Schritte leicht auf andere Sprachen und Zielgruppen übertragbar sind, hoffen die Veranstalter, dass viele Studierende, angehende Lehrer, Multiplikatoren und Pädagogen aus Schuldienst, Erwachsenenbildung und Museen kommen werden. Sie wollen eine Diskussion über die Bildungsarbeit der Museen und Fremdsprachendidaktik anregen.

    Ansprechpartner:

    Karin Rottmann
    Museumsdienst Köln
    Telefon: 0221/221-25496
    E-Mail: karin.rottmann@museenkoeln.de

    Dr. Paul Meyermann
    Sprachlernzentrum der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3959
    E-Mail: p.meyermann@slz.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).