idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2020 09:56

Wie zeigt sich Corona in Alltag, Arbeit und Konsum? Neue Bürgerpanel-Umfrage gestartet

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Sorgt Corona dafür, dass sich die Menschen in Darmstadt und Region in einem kleineren Umkreis bewegen als zuvor? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die eigene Arbeit? Und kaufen die Menschen jetzt verstärkt online ein? In ihrer neuen Bürgerpanel-Umfrage möchten die Forschenden aus dem s:ne-Projekt der Hochschule Darmstadt (h_da) wissen, wie die Corona-Pandemie Alltag, Arbeit und Konsum beeinflusst. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, innovative Ideen für Darmstadt und Region noch besser auf die Wünsche der Bevölkerung anzupassen, dazu zählen Gemeinschaftsbüros vor Ort oder ein lokaler Lieferdienst.

    In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens zeigen sich nach wie vor die Auswirkungen der Pandemie. Das Forschungsteam aus dem Projekt s:ne (Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung) möchte daher herausfinden, wie die Menschen die aktuelle Situation erleben und damit umgehen. Hierbei möchten sie auch wissen, ob sich die Einstellungen zu zwei Konzepten verändert haben, die in vorherigen Bürgerpanel-Befragungen Thema waren: ein lokaler Lieferdienst für Darmstadt und Gemeinschaftsbüros in Stadt und Region. Diese Büros sollen dazu beitragen, das Pendeln zu reduzieren, mehr Freizeit zu schaffen und die Gemeinden zu beleben.

    Interessierte können sich ab sofort auf https://buergerpanel.h-da.de für das Bürgerpanel registrieren und erhalten dann einen Online-Fragebogen.

    Auf der Bürgerpanel-Webseite sind zudem alle Ergebnisse bisheriger Befragungen online. Die Ergebnisse der Bürgerpanel-Umfrage aus dem Januar 2020, in der es – Wochen vor Corona - um anteiliges Arbeiten von daheim und die Idee von Gemeinschaftsbüros ging, sind dort ab dem 1. Juli zu finden.

    Bürgerpanel – Hintergrund:
    Das Bürgerpanel der Hochschule Darmstadt befragt Bürgerinnen und Bürger aus Darmstadt und Umgebung regelmäßig zu Ideen, die den Alltag der Menschen verbessern und die Nachhaltige Entwicklung in der Region voranbringen können. Es ist Teil des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) der h_da, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Land Hessen im Rahmen der Förderlinie „Innovative Hochschule“ gefördert wird. In s:ne entwickeln Forschende gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung neue Innovationen. Die Ergebnisse der Bürgerpanel-Befragungen fließen in die Entstehung und Umsetzung dieser Initiativen ein.

    Weitere Informationen zu s:ne: https://sne.h-da.de/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ansprechpartner für die Medien

    Hochschule Darmstadt
    Projekt s:ne – Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung
    Holzhofallee 36b
    D-64295 Darmstadt

    Prof. Dr. Daniel Hanss
    Tel: +49.6151.16-37969
    Mail daniel.hanss@h-da.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).