idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 15:43

Frankreich in Berlin - Das Frankreich-Zentrum stellt sich vor

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Feenmärchen und Staatsaufgaben am 30.1.2004 im Institut Français Berlin

    Das im Januar 1998 eröffnete Frankreich-Zentrum der Technischen Universität Berlin, das aktiv die deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Lehre fördert, stellt sich in den Räumen des Institut Français vor. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Bitte leiten Sie diese Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter:

    Zeit: am Freitag, dem 30. Januar 2004, um 19.00 Uhr
    Ort: Institut Français Berlin, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin

    Mit derzeit drei hauptamtlichen Professuren in den Bereichen Literaturwissenschaft: Prof. Dr. Margarete Zimmermann, Geschichte: Prof. Dr. Etienne François und Philosophie: Prof. Dr. Thomas Gil sowie wechselnden Gastdozentinnen und Gastdozenten aus Frankreich hat das Zentrum seit seiner Gründung eine ganze Reihe öffentlichkeitswirksamer Projekte und Veranstaltungen durchgeführt. Das sechsjährige Bestehen des Zentrums bietet nun den Anlass, Bilanz zu ziehen und neue Projekte, wie den für das WS 2005/06 geplanten Masterstudiengang Interdisziplinäre Frankreichstudien, vorzustellen.

    Im Verlauf dieses Abends begegnen Ihnen bei Musik und Wein aber nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Frankreich-Zentrums, sondern im Rahmen einer Buchpräsentation auch die spätmittelalterliche Dichterin Christine de Pizan sowie die salonnière und Feenmärchenautorin Marie-Catherine d'Aulnoy. Sie werden dazu eingeladen, über Staatsaufgaben und die Rationalität des Handelns zu philosophieren, und können sich aus historischer Sicht mit Untertanen in Uniform und deutschen Erinnerungsorten vertraut machen.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Roswitha Böhm vom Frankreich-Zentrum der TU Berlin, Tel.: 030/314-23407, Fax: -26990, E-Mail: roswitha.boehm@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/fak1/frankreich-zentrum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).