idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2004 18:06

Tag der Musiktherapie in Magdeburg

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Zum 6. Tag der Musiktherapie lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) am 31. Januar 2004 ein.

    Zum 6. Tag der Musiktherapie lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) am 31. Januar 2004 ein. Im Mittelpunkt stehen zwei Vorträge zu den Themen "Umgang mit Aggression in der Musiktherapie" und "Musiktherapie mit behinderten Menschen". In einem einführenden Vortrag werden die heutzutage höchst unterschiedlichen Arbeitsgebiete für Musiktherapeuten erläutert. Workshops am Vor- und Nachmittag geben allen Interessierten die Möglichkeit, einen kurzen Einblick in verschiedene Formen aktiver und rezeptiver Musiktherapie zu nehmen. Ein Begegnungscafé, kleine Konzerte, Verkaufsstände für Bücher, CDs und Instrumente sowie ein Informations-stand der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie ergänzen das fachbezogene Programm. Die Veranstaltung findet auf dem Campus am Herrenkrug, Breitscheidstraße 2 (Multikomplex / Mensa und Haus 1) statt und beginnt morgens 9.30 Uhr im Audimax der Hochschule.

    Die mittlerweile zur Institution gewordene Veranstaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Manuela Schwartz und Studierenden des Studienganges repräsentiert den Studiengang Musiktherapie und seine spezifische Ausrichtung an der Hochschule Magdeburg-Stendal für interessierte Studienbewerber aus ganz Deutschland, aber auch für interessiertes Laien- und Fachpublikum. Musiktherapie ist eine vergleichsweise junge, aber aufstrebende Disziplin, die nur an zwei Hochschulen in ganz Deutschland - in Heidelberg und Magdeburg - als grundständiger Diplom-Studiengang angeboten wird.

    Das Programm
    09.30
    Begrüßung (im Audimax)
    10.00
    Prof. Dr. Susanne Metzner und Studierende, Einführender Vortrag zum Arbeitsgebiet Musiktherapie
    11.00
    Workshops zur Aktiven und Rezeptiven Musiktherapie
    14.00
    Dr. Melanie Voigt (Kinderzentrum München) Musiktherapie mit behinderten Menschen
    14.30
    Sabine Mitzlaff (Projekt Traumatisierte Kinder, Hamburg) Umgang mit Aggression in Musiktherapie
    15.30
    Workshops zur Aktiven und Rezeptiven Musiktherapie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).