idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2004 10:05

Über "Temporäre Gärten". Vortrag in der Kunsthochschule

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Am Dienstag, dem 10. Februar 2004, um 18.00 Uhr spricht im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe "Transformation" am Fachgebiet Architektur der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

    Sally Below (Berlin) über "Temporäre Gärten"
    in der Aula der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB)
    Bühringstraße 20, 13086 Berlin.

    Informationen/Veranstalter: Prof. Annett Zinsmeister Tel. 030-47705-375

    Seit 1997 beleben und verändern vorübergehend die "Temporären Gärten" an jedem ersten Juliwochenende ein Areal der Stadt Berlin. Die künstlerischen und landschaftsgestalterischen Projekte, die so plötzlich verschwinden, wie sie gekommen sind, thematisieren das, was sie in der Stadtlandschaft vorfinden und "transformieren" den jeweiligen Ort für eine kurze Zeit. Sally Below zeigt im ihrem Vortrag ausgewählte Arbeiten des von ihr initiierten Ausstellungsprojektes "Temporäre Gärten".

    Sally Below leitet die auf Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Architektur und Kultur spezialisierte Agentur "sally below public relations". Unter anderem ist sie Veranstalterin der "Temporären Gärten", arbeitet im Verein "Urban Drift" und koordiniert die Kommunikationsarbeit zum deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale 2004 in Venedig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).