idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2004 11:05

"KOMPASS" bietet Orientierung im Logistikangebot

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO koordiniert seit 1. Oktober 2003 das Forschungsprojekt "KOMPASS", in dem Methoden und Komponenten von Web-Services für die Logistikbranche entwickelt werden.

    Frisches Obst zu jeder Jahreszeit - damit die Orangen aus Italien oder die Bananen aus Brasilien auch wirklich rechtzeitig im Supermarkt ankommen, sind viele Dienstleister involviert, die genau aufeinander abgestimmt agieren müssen. Dies geschieht im Zeitalter der Informationstechnologie am besten über Web-Services. Methoden und Komponenten solcher Web-Services für die Logistikbranche sind Inhalt des Forschungsprojekts "KOMPASS". Fraunhofer IAO koordiniert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt seit Oktober 2003.
    Das Projektkonsortium besteht aus vier Partnern, die sich inhaltlich ergänzen: Die flexis AG (www.flexis.de) aus Stuttgart untersucht insbesondere die Produktionslogistik, während STEINLE (www.steinle.com) aus Schwieberdingen auf die Transportlogistik spezialisiert ist. Die syngenio AG (www.syngenio.de) kann ihr Wissen als erfahrener Softwaredienstleister beisteuern und den Transfer in andere Branchen gewährleisten. Fraunhofer IAO begleitet das Projekt wissenschaftlich.
    Im Rahmen des Projekts soll das Konsortium Methoden und Komponenten für die Logistikbranche entwickeln, die auf Basis von Web-Services die Kommunikation sowie die Verhandlungen über Leistungen automatisieren. Wenn ein Logistikunternehmen beispielsweise von einem Spezialchemiehersteller den Auftrag hat, einen pharmazeutischen Rohstoff vom Werk in Darmstadt zu einem Tochterunternehmen in Kuala Lumpur zu transportieren, muss dieser während des gesamten Transports sachgerecht verpackt, gehandhabt und gekühlt werden. Der Auftrag unterteilt sich somit in mehrere Teilleistungen, die unterschiedliche Subunternehmen ausführen. Wenn nun die Anbieter dieser Einzelleistungen ihre Dienste und Konditionen über Web-Services anbieten, kann der primäre Auftragnehmer das Komplettangebot zusammenstellen. Mit Hilfe eines intelligenten Web-Service-Brokers könnte dieses Angebot automatisch erstellt und direkt gebucht werden, was eine deutliche Verringerung des Aufwands darstellt.
    Damit Logistikdienstleistungen über Web-Services funktionieren, müssen diese mit all ihren Randbedingungen auf einheitliche Weise einfach aufzufinden und zu bewerten sein. Um dies zu erreichen, bringen die Projektpartner von "KOMPASS" ihre erbrachten Leistungen in verschiedene Standardisierungsgremien ein. Von dort ist der Weg zu allgemeingültigen Standards ein realistisches Ziel.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Doris Janssen
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-23 46, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-23 00
    E-Mail: Doris.Janssen@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hci.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).