idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2004 14:09

Prof. Dr. Klaus Habetha als Kurator verabschiedet

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Aus Altersgründen ist Prof. Dr. Klaus Habetha heute, am 27. Januar 2004, aus dem Kuratorium der TU Chemnitz ausgeschieden. Prof. Habetha, der viele Jahre Rektor der RWTH Aachen war, gehörte seit 1998 dem Kuratorium der Chemnitzer Universität an. Im Februar dieses Jahres wird er 72 Jahre alt.

    "Ich danke Professor Habetha für sein langjähriges Engagement zum Wohle unserer Einrichtung", so Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz. "In zahlreichen Berufungskommissionen hat er wesentlich an der Erneuerung unserer Universität mitgewirkt und ist als Mitglied des Kuratoriums stets ein exzellenter Berater der Hochschulleitung gewesen." In der heutigen Sitzung des Kuratoriums wurde Prof. Dr. Klaus Habetha offiziell verabschiedet. In Anerkennung seiner Verdienste überreichte Rektor Prof. Matthes, stellvertretend für das Rektoratskollegium und den Senat der TU Chemnitz, eine Urkunde.

    Das Kuratorium der TU Chemnitz setzt sich aus unabhängigen Persönlichkeiten zusammen, die über langjährige Erfahrungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Verwaltung verfügen und mit dem Hochschulwesen vertraut sind. Das Kuratorium steht der Hochschulleitung als Beratungsgremium zur Seite, das sachkundig zu allen Angelegenheiten gehört wird und Stellung bezieht, die für die Entwicklung der Universität von Bedeutung sind.

    Zur Person: Prof. Dr. Klaus Habetha

    Geboren am 14. Februar 1932, verheiratet, zwei Kinder. Von 1952 bis 1957 Studium der Mathematik, Physik und Chemie an der Johann Wolfgang Goethe- Universität in Frankfurt am Main und an der Freien Universität Berlin (FU), danach Promotion an der FU und Habilitation an der TU Berlin. Ab 1967 apl. Professor an der TU Berlin, 1969 Ordentlicher Professor an der Universität Dortmund. Mitglied des Gründungsausschusses der Fernuniversität Hagen, ab 1975 Mathematik-Professor an der RWTH Aachen, von 1987 bis 1997 Rektor der RWTH Aachen. 1994 bis 1996 Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz in Nordrhein-Westfalen und ab 1996 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz. Emeritierung im Jahre 1997.

    Wichtiger Hinweis für die Medien: In der Pressestelle können Sie kostenfrei ein Foto anfordern, das Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und Prof. Dr. Klaus Habetha bei der Übergabe der Urkunde zeigt (Foto: TU Chemnitz).


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de


    Bilder

    TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (links) verabschiedet Prof. Dr. Klaus Habetha, der aus Altersgründen aus dem Kuratorium ausscheidet. (Foto: TU Chemnitz)
    TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (links) verabschiedet Prof. Dr. Klaus Habetha, der aus Alte ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (links) verabschiedet Prof. Dr. Klaus Habetha, der aus Altersgründen aus dem Kuratorium ausscheidet. (Foto: TU Chemnitz)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).