idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2004 14:33

Von Warzenviren und anderen Erregern

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Papilloma-Viren lassen harmlose Warzen auf der Haut wachsen, befallen aber auch die Schleimhäute der Geschlechtsorgane. Dort bewirken manche von ihnen Veränderungen, aus denen Tumoren entstehen können. So finden sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (Berlin) in 90 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs Papilloma-Viren in den Tumoren. Über die Bedeutung dieser Erreger informiert das Zentrum für Infektionsforschung der Uni Würzburg bei einem Seminar. Weitere Referate befassen sich mit Entzündungen der Prostata sowie mit Infektionen durch Mykoplasmen und Viren im Bereich der Harn- und Geschlechtsorgane. Das Seminar findet statt am Mittwoch, 4. Februar, um 19.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Rechtsmedizin in der Versbacher Straße 3. Gäste sind willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).