idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2020 10:26

Internationale Empfehlungen für nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Karola Neubert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung

    Nach 13 Jahren hat ein Expertengremium neue Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) herausgegeben. Der Bedarf für aktuelle Handlungsempfehlungen ist groß, denn in den letzten Jahren hat das Auftreten von Lungenerkrankungen durch NTMs in Deutschland und anderen europäischen Ländern deutlich zugenommen. Für die Europäische Respiratory Society (ERS) war Professor Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel und dem Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) beteiligt.

    Sie sind die Cousins und Cousinen der Tuberkulosebakterien und können – müssen aber nicht – Infektionskrankheiten beim Menschen hervorrufen. Um sie von den Tuberkulosebakterien abzugrenzen, nennt man sie „Nicht-tuberkulöse Mykobakterien“ kurz NTMs. Annähernd 200 verschiedene Arten und Unterarten sind bekannt. Betroffen sind vor allem Patientinnen und Patienten mit sog. Bronchiektasen (Erweiterung der Atemwege). Zu den häufigsten Erregern gehören Mycobacterium avium complex, Mycobacterium kansasii, Mycobacterium xenopi und Mycobacterium abscessus. Anders als bei Tuberkulose ist eine Ansteckungsgefahr bei den nicht-tuberkulösen Mykobakterien praktisch nicht bekannt. Nicht selten kommt es zu chronischen Verläufen der Infektion.

    „In manchen Ländern gibt es inzwischen mehr Erkrankungen durch NTMs als durch Tuberkulosebakterien“, erklärt Christoph Lange, Klinischer Direktor am FZ Borstel. „Wann, wie und wie lange man die Betroffenen behandelt, ist dabei nicht immer so ganz klar.“ Internationale Empfehlungen zur Behandlung bei Lungenerkrankungen durch NTMs, die eher auf Expertenmeinungen als auf wissenschaftliche Evidenz basierten, wurden zuletzt im Jahr 2007 publiziert. „Es war höchste Zeit für neue Leitlinien“, betont Christoph Lange.

    Nun hat ein Expertengremium der führenden internationalen Fachgesellschaften für Infektionskrankheiten und Lungenheilkunde (ATS, ERS, ESCMID, IDSA) eine neue, Evidenz-basierte Leitlinie für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit den häufigsten NTM-Erregern erstellt. Hierzu wurde nach dem Verfahren der Evidenz-basierten Medizin mit sog. PICO-Fragen (Population, Intervention, Comparison, Outcome) vorgegangen. Die neuen Empfehlungen basieren auf umfangreichen systematischen Literaturrecherchen und wurden nach der aktuellen wissenschaftlichen Evidenzlage benotet. Insgesamt werden einunddreißig Empfehlungen zur Behandlung der NTM-Lungenerkrankungen gegeben. Die neue Leitlinie ist zur Verwendung durch medizinisches Fachpersonal bestimmt, welches Patienten mit NTM-Lungenkrankheiten betreut, einschließlich Spezialisten für Infektionskrankheiten und Lungenkrankheiten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Christoph Lange
    Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum

    E-Mail: clange@fz-borstel.de


    Originalpublikation:

    Daley CL et al.
    Treatment of Nontuberculous Mycobacterial Pulmonary Disease: An Official ATS/ERS/ESCMID/IDSA Clinical Practice Guideline: Executive Summary.
    Clin Infect Dis. 2020 Jul 6:ciaa241. doi: 10.1093/cid/ciaa241. Epub ahead of print.


    Weitere Informationen:

    https://erj.ersjournals.com/content/56/1/2000535 weitere Publikation


    Bilder

    Computertomographie des Brustkorbs bei einer Patientin mit einer kavernösen (Pfeil)  Infektion der rechten Lunge durch Mycobacterium avium.
    Computertomographie des Brustkorbs bei einer Patientin mit einer kavernösen (Pfeil) Infektion der r ...

    FZ Borstel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Computertomographie des Brustkorbs bei einer Patientin mit einer kavernösen (Pfeil) Infektion der rechten Lunge durch Mycobacterium avium.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).