idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2020 09:29

Ergebnisse, die Hoffnung machen: Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie

Barbara Hoffmann-Ammann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Universität Innsbruck

    Die Innsbrucker Kinderonkologie hat kürzlich die Ergebnisse einer Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie veröffentlicht. Die Daten belegen, wie ein verändertes Behandlungsmanagement zur deutlichen Verbesserung bei der Prophylaxe von Pilzerkrankungen, einer gefürchteten, therapeutischen Nebenwirkung, geführt hat. Seit über zehn Jahren konnten diese an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie I (Direktor: Thomas Müller) erfolgreich verhindert werden.

    Innsbruck, 14.07.2020: Die Behandlungsmöglichkeiten einer lymphatischen Leukämie bei Kindern und Jugendlichen haben sich in den letzten Jahrzehnten enorm verbessert: Lag in den 1960iger Jahren das Fünf-Jahres-Überleben bei unter 20 Prozent, zeigen jüngere Studien, dass in Österreich mittlerweile 92 Prozent der kleinen PatientInnen erfolgreich behandelt werden können. Eine erst kürzlich publizierte Studie von Innsbrucker ExpertInnen zeigt, dass an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie I bereits 94,1 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit einer lymphatischen Leukämie erfolgreich behandelt werden konnten.
    Bei der lmphatischen Leukämie kommt es zu einer unkontrollierten Vermehrung bestimmter Blutzellen. Diese Krebsform macht rund ein Viertel aller onkologischen Erkrankungen bei Kinder und Jugendlichen aus. In der wissenschaftlichen Arbeit, die im renommierten „British Journal of Haematology“ veröffentlicht worden ist, sind die Daten von 215 PatientInnen ausgewertet worden, die zwischen 2000 und 2018 an der Innsbrucker Univ.-Klinik behandelt worden sind. „Mit Hilfe der Erkenntnisse können wir die Behandlungsmöglichkeiten und auch die Lebensqualität weiter verbessern“, erklärt Roman Crazzolara. Der gebürtige Südtiroler war 2019 auf die erste Stiftungsprofessur für Kinderonkologie an der Medizinischen Universität Innsbruck berufen worden, die mit Hilfe der Kinder-Krebshilfe Tirol und Vorarlberg eingerichtet worden war. Der engagierte Forscher und Mediziner leitete die Studie, die mit Unterstützung des Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (Direktorin: Cornelia Lass-Flörl) durchgeführt wurde.

    Risikoabhängige und fallbezogene Pilzprophylaxe

    Ein wichtiger Aspekt der Behandlung der lymphatischen Leukämie stellt die Vermeidung von Pilzinfektionen dar: Diese Nebenwirkung ist für die kleinen KrebspatientInnen besonders gefährlich. „Viele der Kinder und Jugendlichen haben ein geschwächtes Immunsystem, sie sind daher besonders anfällig. Eine Pilzinfektion kann die Organe und die Lunge betreffen und eine intensive Behandlung erfordern“, erklärt Crazzolara. Durch eine an das Risiko angepasste, fallbezogene Therapie, konnte die Prophylaxe von Pilzerkrankungen in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert werden. „Wir haben seit zehn Jahren keine schwere Pilzinfektion mehr gehabt“, freut sich Roman Crazzolara. Auch insgesamt geben die Ergebnisse Anlass zur Hoffnung: „Gleichzeitig konnten wir die Anzahl der Patientinnen und Patienten, die mit einem neuen Medikament zur Vorbeugung einer Pilzerkrankung behandelt, reduzieren. Das bedeutet nicht nur, dass unseren Patientinnen und Patienten eine Infektion mit Pilzen erspart geblieben ist, sondern auch eine damit verbundene invasive Behandlung und Prophylaxe. Insgesamt hat sich die Therapieverträglichkeit erhöht.“

    Oberstes Ziel der Forschungsbemühungen von Crazzolara und seinem Team bleibt aber die weitere Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten. „Zukünftig werden wir die Therapien noch besser evaluieren. Dafür haben wir ein ganz neues Portal erstellt und auch in der Langzeitnachsorge sind weitere Verbesserungen geplant“, sagt Crazzolara. Ermöglicht wird die Weiterentwicklung der Kinderonkologie in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung auch durch die Stiftungsprofessur und die Unterstützung durch die Kinder-Krebs-Hilfe für Tirol und Vorarlberg.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.-Prof. Mag. Dr. Roman Crazzolara
    Universitätsklinik für Pädiatrie I
    E-Mail: Roman.Crazzolara@i-med.ac.at


    Originalpublikation:

    “Benefits of risk‐adapted and mould‐specific antifungal prophylaxis in childhood leukaemia”


    Weitere Informationen:

    https://www.i-med.ac.at/pr/presse/2020/43.html


    Bilder

    Roman Crazzolara
    Roman Crazzolara
    David Bullock
    MedUniIBK/D. Bullock


    Anhang
    attachment icon Roman Crazzolara

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Roman Crazzolara


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).