idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2020 11:58

Humboldt-Stipendiat im NETZ Nanokatalysatoren aus metallischen Gläsern

Cathrin Becker Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Sie kombinieren die Eigenschaften von Metall und Glas und offenbaren neue Möglichkeiten: Neben einzigartigen elektrischen und mechanischen Eigenschaften können metallische Gläser auch als Katalysatoren wirken. Dies will sich Dr. Shunxing Liang für die Wasserspaltung zunutze machen, bei der Wasserstoff als regenerativer Energieträger gewonnen wird. Dazu plant er Nanopartikel des vielversprechenden Materials per Laserablation in Flüssigkeit erzeugen. Der 29-Jährige ist für ein Jahr als Humboldt-Stipendiat am NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Metallische Gläser sind eine noch vergleichsweise neue Materialklasse. Sie vereinen das Beste aus beiden Materialien. Sie leiten elektrischen Strom wie Metalle, haben aber eine glasartige und für Legierungen völlig untypische innere Struktur: Ihre Atome sind nicht in einem regelmäßigen Gitter angeordnet, sondern so durcheinander wie in der Fensterscheibe aus klassischem Silikatglas. Diese chaotische Struktur macht das Material unter anderem härter als klassische Legierungen (wie Stahl oder Bronze) und verleiht ihm zudem mehr Einsatzmöglichkeiten.

    Neue Generation von Nanokatalysatoren

    „Wegen ihrer großen Oberfläche im Vergleich zum Volumen sind Nanostrukturen grundsätzlich sehr gut für katalytische Zwecke geeignet“, erklärt Dr. Shunxing Liang. „Erst recht solche aus metallischen Gläsern.“ Herstellen will der Gast aus China diese neue Generation von Nanokatalysatoren mittel Laserablation in Flüssigkeit. Hierbei verdampft ein Laser mit ultrakurzen Laserpulsen lokal Material vom gewünschten Rohstoff, das sich im umgebenden Lösungsmittel zu Nanopartikeln zusammenfindet.

    Was einfach klingt, ist mit dem geplanten Werkstoff noch nie gelungen. Dr. Liang plant, die ungeordnete Struktur in den Partikeln während ihrer Synthese zu stabilisieren. „Das ist ein ehrgeiziger, aber vielversprechender Plan“, so Dr. Sven Reichenberger, Leiter der Nachwuchswissenschaftler Gruppe zur laser-basierten Synthese von Nanomaterialien zur Energieforschung, in welcher der Alexander von Humboldt-Stipendiat seine Forschung vorantreiben wird. „Innerhalb von wenigen milliardstel Sekunden heizen wir die Materialien lokal auf Temperaturen auf, wie sie auf der Sonnenoberfläche vorherrschen, und kühlen das herausgeschleuderte Material anschließend genauso schnell wieder auf die Umgebungstemperatur ab. Das lässt den Atomen keine Zeit, sich in der klassischen Gitterstruktur zu ordnen.“

    Dr. Reichenberger‘s Labore befinden sich im NETZ, einem Forschungsgebäude, das speziell für die Entwicklung von Materialien für energietechnische Anwendungen eingeworben wurde. Das Mikroskopiezentrum im Untergeschoss ermöglicht es, Proben direkt zu analysieren und den Herstellungsprozess so Schritt für Schritt zu verbessern.

    Dr. Liang studierte Maschinenbau an der South China Agricultural University, bevor er seinen Master und schließlich seine Promotion an der Edith Cowan University im australischen Perth abschloss. Damals beschäftigte er sich vornehmlich mit der Anwendung metallischer Gläser in der Reinigung von Abwassern.

    Weitere Informationen:
    https://www.uni-due.de/reichenberger-group/

    Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-8176, birte.vierjahn@uni-due.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Shunxing Liang, Technische Chemie I, Tel. 0203/37 9-8217, shunxing.liang@uni-due.de
    Dr. Sven Reichenberger, Technische Chemie I, Tel. 0203/37 9-8116, sven.reichenberger@uni-due.de


    Bilder

    Humboldt-Stipendiat im NETZ: Dr. Shunxing Liang
    Humboldt-Stipendiat im NETZ: Dr. Shunxing Liang

    UDE/ Privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Energie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Humboldt-Stipendiat im NETZ: Dr. Shunxing Liang


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).