idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2004 11:37

Autor Alan Sillitoe liest im Hörsaalzentrum

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Zu einer Lesung des englischen Autors Alan Sillitoe lädt das Institut für Anglistik und Amerikanistik der TUD am 5. Februar 2004 von 16:40 bis 18:10 Uhr in das Hörsaalzentrum, Saal 403, auf der Bergstraße 64 ein. Förderer der englischsprachigen Veranstaltung sind die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. und das British Council.

    Alan Sillitoe erlangte vor allem durch seine frühen Werke "Saturday Night and Sunday Morning" ("Samstagnacht und Sonntagmorgen") und "The Loneliness of the Long Distance Runner" ("Die Einsamkeit des Langstreckenläufers") Bekanntheit, die beide verfilmt wurden und oftmals zur Schullektüre gehören. In England zählen die beiden Bücher zum Kanon. Die Romane handeln von dem Leben junger Menschen aus dem Arbeitermillieu Nottinghams - dem Sillitoe auch selbst entstammt- und spielen in den fünfziger Jahren, als Rock n' Roll und Jugendkultur entstanden. Sillitoe wurde oft zu den sogenannten "Angry Young Men" gerechnet, obwohl er sich stets gegen dieses Etikett gewehrt hat.
    Sillitoe ist ein vielseitiger Autor, der neben seinen Romanen viele Erzählungen, Kinderbücher, Reiseberichte und Gedichte geschrieben hat. Er erzählt locker und mit Fabulierlust. Sillitoe zeigt großes Einfühlungsvermögen für verschiedene Milieus, Sinn für absurde Situationen und eine starke Prise schwarzen Humors. Realismus und Fantasie verbinden sich auf ganz selbstverständliche Weise.

    Nach einer Einführung von Prof. Ingrid von Rosenberg vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der TUD wird Sillitoe aus seinen "klassischen Werken" und aus seinen neueren Werken, insbesondere aus seinem neuesten Roman "Birthday" lesen, in dem er zu den Figuren aus "Saturday Night and Sunday Morning" zurückkehrt.

    Der Eintritt ist kostenlos.

    Informationen für Journalisten: Prof. Ingrid von Rosenberg, Tel. 0351 463-33003, E-Mail: Ingrid.Rosenberg@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).