idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2004 12:27

Kostenloses Ticket in die USA

Petra Gras Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Zwei Absolventen des Fachbereichs Architektur und Stadtplanung der FH Koblenz erhalten Fulbright-Stipendium

    Gleich zwei Absolventen der Fachhochschule Koblenz haben es geschafft, eines der begehrten "Fulbright-Stipendien" zu ergattern. Die Architekten Björn Gossa und Dirk Pfeifer starten im Spätsommer in Richtung USA, um dort ein Aufbaustudium zu absolvieren. Das Voll-Stipendium umfasst neben Flug, Unterbringung, Uni-Kosten und Büchern auch Krankenversicherung und Geld für den Lebensunterhalt.

    Maximal 60 Studierende bzw. Absolventen von Fachhochschulen kommen pro Jahr in der Bundesrepublik in den Genuss eines Fulbright-Stipendiums, das auf eine Gesetzesinitiative des amerikanischen Senators J. Wiliam Fulbright aus dem Jahre 1946 zurückgeht. Um so mehr freut es die Auslandsbeauftragte des Fachbereichs Architektur und Stadtplanung, Prof. Eva von Mackensen, dass gleich zwei Absolventen ihres Fachbereichs es geschafft haben. "Das spricht für die Qualität unserer Ausbildung."

    Hervorragende Leistungen im Studium und darüber hinaus bescheinigten die beiden Gutachter des Fachbereichs Architektur und Stadtplanung, Prof. Jürgen Ludwig und Prof. Dr. Manfred Feyerabend, dem FH-Absolventen Björn Gossa. Der gebürtige Bad Emser hatte nach Hauptschulabschluss und Dachdeckerlehre eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Hochbautechniker absolviert. Sein Architektur-Studium an der Fachhochschule Koblenz schloss er im Januar letzten Jahres mit "sehr gut" ab und auch die Diplom-Arbeit zum Thema "Inter Traffic Terminal" (ein integrierter Verkehrsbau am Rande von Koblenz) wurde mit "eins" bewertet. Während des Studiums arbeitete der 31-Jährige in diversen Architekturbüros. Seit drei Jahren ist Gossa als freier Mitarbeiter im Büro "Von Canal ? Architekten & Ingenieure" in Koblenz tätig und betreut dort verschiedene Bauprojekte. Damit nicht genug: Im Fachbereich Bauingenieurwesen macht der Diplom-Ingenieur derzeit seinen "Master of Engineering" im Bereich Fassadentechnik. Im September steht dann der Sprung über den großen Teich an. Am Southern California Institute of Architecture möchte Björn Gossa an dem Post-Graduate-Programm "Metropolitan Research and Design" teilnehmen.

    Über den nationalen Tellerand hat Dirk Pfeifer schon mehrfach hinausgeblickt. Nach dem Abitur und einem Praktikum in einem Architekturbüro stand für den gebürtigen Bonner fest: Ich möchte Architekt werden. Während seines Studiums an der FH Koblenz arbeitete der 28-Jährige in verschiedenen Architekturbüros im In- und Ausland. So war er unter anderem bei der Planung und Bauleitung von Messeständen bei der "Blumen 2001" in Moskau und bei "de architektengroup" in Amsterdam tätig. Im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogrammes studierte Pfeifer ein Jahr an der Partnerhochschule der FH in Pescara/Italien. Derzeit arbeitet der Diplom-Ingenieur in einem Büro in Newcastle/Großbritannien. In ihrem Gutachten würdigten Prof. Jürgen Sommer und Prof. Dagmar Eisermann sein überdurchschnittliches berufliches Engagement und die sehr guten Leistungen im Studium. So wurde seine Diplomarbeit von Dirk Pfeifer zum Thema ?Neue Ganztagsschule in Koblenz? mit der Note "eins" bewertet. Wohin ihn das Fulbright-Stipendium führen wird, steht für den Absolventen der FH Koblenz noch nicht endgültig fest. Beworben hat er sich an der Universität von Buffalo im Staat New York. Sollte ihm der Einstieg in das Aufbaustudium zum "Master of Architecture" gelingen, müsste er das zweite Studienjahr allerdings selbst finanzieren.


    Bilder

    Björn Gossa
    Björn Gossa

    None

    Dirk Pfeifer
    Dirk Pfeifer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Björn Gossa


    Zum Download

    x

    Dirk Pfeifer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).