idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2004 12:44

Informationen für Studium und Beruf

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Fünf Hannoversche Hochschulen präsentieren sich gemeinsam beim Aus- und Weiterbildungsmarkt 2004 im Congress Centrum

    Am Freitag, 6. Februar 2004, und Sonnabend, 7. Februar 2004, präsentieren sich fünf hannoversche Hochschulen mit einem Gemeinschaftsstand beim Aus- und Weiterbildungsmarkt 2004 im Hannover Congress Centrum in der Eilenriedehalle. Die Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH), die Fachhochschule Hannover (FHH), die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universität Hannover bieten am Stand "Hochschulen in Hannover" Informationen für Schülerinnen und Schüler sowie potenzielle Studienanfängerinnen und -anfänger. Freitag von 8.30 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über angestrebte Studien- und Berufsziele zu informieren.

    Die Hochschulen präsentieren weit gefächerte Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie ihre Weiterbildungsangebote: Von A wie Architektur und Ausbildungsberufe bis Z wie Zahnmedizin und Zugangsvoraussetzungen werden Informationen in Hülle und Fülle geboten. Kompetente Beratung durch Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern Hilfestellung für den Weg in die Zukunft.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
    http://www.efh-hannover.de http://www.fh-hannover.de
    http://www.mh-hannover.de http://www.uni-hannover.de
    http://fhdw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).