idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2004 13:23

Bundespräsident besuchte Campus Berlin-Buch mit Gläsernem Labor

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Bundespräsident Johannnes Rau und seine Frau Christina haben am Donnerstag, dem 29. Januar 2004, den Campus Berlin-Buch im Nordosten Berlins besucht. Im CampusInfoCenter erläuterte Prof. Detlev Ganten, Stiftungsvorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und Aufsichtsratsvorsitzender der BBB Management GmbH Berlin-Buch, den Gästen die "in Deutschland einzigartige Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung, klinischer Forschung und angewandter Forschung im Bereich der Biotechnologie" auf diesem Forschungsgelände mit seinen über 2 200 Mitarbeitern.

    Auf dem Campus befinden sich Einrichtungen der Grundlagenforschung (MDC, Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie), der klinischen Forschung (Franz-Volhard-Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Robert-Rössle-Klinik für Krebserkrankungen der Charité, Campus Berlin-Buch/HELIOS Klinikum Berlin-Buch) und ein Biotechnologiepark mit rund 40 Biotech-Firmen. Betreiber des Biotechnologieparks mit seinem Innovations- und Gründerzentrum ist die BBB GmbH unter Leitung von Dr. Gudrun Erzgräber. Die HELIOS Klinikum GmbH errichtet bis 2006 in Berlin-Buch einen Klinikneubau für rund 200 Millionen Euro. Wie Ralf Michels, Hauptgeschäftsführer der HELIOS Kliniken GmbH, dem Bundespräsidenten und seiner Frau erklärte, handelt es sich dabei um den größten privat finanzierten Klinikneubau in Berlin. Das HELIOS Klinikum Berlin-Buch mit 1069 Betten umfasst das frühere Klinikum Buch, die Franz-Volhard-Klinik und die Robert-Rössle-Klinik.

    Im "Gläsernen Labors", einem Labor für Schüler, Lehrer, Erwachsenenbildung sowie Fachleute, erläuterte der Leiter des Labors, Dr. Ulrich Scheller, dem Bundespräsidenten und seiner Frau an praktischen Beispielen einige Grundlagen und Anwendungsgebiete der Gentechnik. Anschließend diskutierte der Bundespräsident mit einer Schülergruppe des Gymnasiums Finow aus Eberswalde. Der einstündige Besuch des Bundespräsidenten auf dem Campus Berlin-Buch erfolgte im Rahmen seiner Visite des Bezirks Pankow.

    Anlage: Photos:
    Der Bundespräsident und seine Frau im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch
    (Copyright: HELIOS Klinikum Berlin-Buch/Photograph: Thomas Oberländer)

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Barbara Bachtler
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Str 10
    13125 Berlin
    Tel: 030/94 06 - 38 96
    Fax:030/94 06 - 38 33
    e-mail:bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de


    Bilder




    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).