idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2004 15:17

DAAD-Preis ging nach St. Petersburg: Erstmals russischer FernUni-Absolvent ausgezeichnet

Gerd Dapprich Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Erstmals wurde einem russischen Absolventen der FernUniversität in Hagen der DAAD-Preis für hervorragende Studienleistungen verliehen: Der deutsche Konsul für Kultur und Presse, Dr. Ulrich Ernst, überreichte die Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes jetzt an Sergej Alexandrov in St. Petersburg. Alexandrov schloss das von der FernUniversität gemeinsam mit der renommierten St. Petersburger Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen angebotene Doppeldiplom-Programm im Fach Wirtschaftswissenschaft in nur drei Semestern statt in vier ab. Zudem war er auch einer der besten Absolventen des Hagener Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft.

    Auf Grund seiner hervorragenden Studienleistungen hatte das Rektorat der FernUniversität entschieden, ihm den DAAD-Preis zu verleihen. Alexandrov bewies hervorragend angewandtes Fachwissen, fremdsprachliche Kompetenz, Disziplin, Zielstrebigkeit und Flexibilität - Qualitäten also, die den Anforderungen eines globalen Arbeitsmarktes entsprechen. Sein Wissen und seine Kompetenz gibt er als Mentor der FernUniversität im Fernstudienzentrum St. Petersburg an FernUni-Studierende weiter.

    Anwesend bei der Feierstunde im Generalkonsulat waren Vertreter der beiden beteiligten russischen Universitäten. Der Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, übermittelte ein Grußwort.

    Das seit fünf Jahren gemeinsam von der FernUniversität und der Staatlichen Pädagogischen Universität A. Herzen betriebene Fernstudienzentrum fungiert als Plattform für die Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Weiterbildung nicht nur für die beiden Betreiber-Universitäten, sondern für alle interessierten Hochschulen der Region St. Petersburg. Fast 80 russische Studierende absolvieren derzeit Programme der FernUniversität über das Zentrum. Ein zentrales Angebot ist das seit vier Jahren bestehende viersemestrige Doppeldiplom-Programm der FernUniversität und der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen. Die ersten Diplome wurden hier im Mai 2002 vergeben. Aktuell befinden sich 34 Studierende in diesem Programm.

    Diese trilaterale Kooperation steht Modell für eine funktionierende grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Universitäten. Grenzen werden dabei auf verschiedenen Ebenen überwunden: Grenzen zwischen Universitäten desselben Landes und zwischen unterschiedlichen Hochschulsystemen - sowohl länderbezogen als auch bezogen auf die Art der Wissensvermittlung, denn hier kooperieren zwei Präsenzuniversitäten mit einer Fernuniversität. Diese Zusammenarbeit ist zu einem festen Bestandteil der Internationalisierung der Lehre an allen drei Universitäten geworden. Gemeinsam wollen alle drei Universitäten in einer Art "triangle of excellence" ihre Studierenden fit für die Zukunft machen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).