idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2004 17:21

Neuer Film: Wir sind drin! Kinder im Internet

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Für viele Kinder ist der Umgang mit dem Internet schon selbstverständlich. Wie Eltern, ErzieherInnen und
    LehrerInnen das Medium sinnvoll einsetzen, zeigt der Film des Deutschen Jugendinstituts anhand von acht Begegnungen mit Kindern und Erwachsenen: in der Familie, in der Schule, im Hort, im Jugendtreff.

    Aus dem Inhalt:

    Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
    Begegnung 2: Schülermedium - Das Netz der Schule, das Netz der Schüler
    Begegnung 3: Familienmedium - Das Familienmitglied Internet
    Begegnung 4: Konsummedium - Auf der anderen Seite des Bildschirms: "Toggo"
    Begegnung 5: Initiationsmedium - "Wie sind keine Kinder mehr!"
    Begegnung 6: Wissensmedium - Arbeiten mit Internet
    Begegnung 7: Erziehungsmedium - Das Internet in Kindergarten und Hort
    Begegnung 8: Bildungsmedium - Das Internet als Schule des Schreibens

    Der Film "Wir sind drin. Kinder im Internet" entstand im Auftrag des Projekts "Wie entdecken Kinder das Internet?" des Deutschen Jugendinstituts. Er wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    "Wir sind drin". Kinder im Internet. Ein Film in acht Begegnungen.
    von Otto Schweitzer

    © Deutsches Jugendinstitut München 2003
    45 Minuten; Euro 23,00 (inklusive Versand)
    Reihe Filmcurriculum "Wissen und Bindung"


    Weitere Informationen:

    http://cgi.dji.de/www-kinderseiten/default.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).