idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2020 09:01

Wilhelm Löhe Hochschule und SRH gehen gemeinsamen Weg

Johanna Kreischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) wird künftig mit einer veränderten Trägerstruktur arbeiten. Die SRH beteiligt sich an der WLH in Fürth. Das gemeinnützige Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH kooperiert mit Diakoneo, um künftig gemeinsam die Trägerschaft der Wilhelm Löhe Hochschule wahrzunehmen.

    Hochschulleitung und das gesamte Team der WLH sehen die Chancen, künftig mit den beiden Trägern SRH und Diakoneo die WLH noch breiter und zukunftsfähiger aufzustellen. So wird die WLH als Teil der SRH Hochschulen Mitglied eines großen und interdisziplinär aufgestellten Hochschulverbunds, so WLH-Präsident Prof. Dr. Dietrich von Schweinitz. Gerade das kompetenzorientierte Studienmodell CORE, das von der SRH Hochschule in Heidelberg entwickelt wurde und an SRH Hochschulen erfolgreich eingeführt wurde, biete der WLH die Möglichkeit, ihre Herangehensweise zu kompetenzorientiertem Lernen und Lehren weiter auszubauen. Die WLH habe auch die Chance, ihre besondere Forschungs- und Werteorientierung in diesem Zusammenhang einzubringen und ihrem Anspruch als Gesundheitshochschule mit weiteren Entwicklungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jürgen Zerth / Prof. Dr. Clemens Werkmeister


    Weitere Informationen:

    https://www.wlh-fuerth.de/service/aktuelles/aus-dem-hochschulleben/news/detail/N...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).