idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2004 00:00

Die weite Welt der Physik: Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich im März 2004 zu den traditionellen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Das Themenspektrum der sieben Fachkongresse reicht von der Teilchenforschung über die Biophysik bis zur Erkundung unserer Nachbarplaneten. Auch gesellschaftspolitische Fragen rund um Lehrerausbildung, Energieversorgung und Rüstungskontrolle stehen auf dem Programm.

    Die zentrale Jahrestagung findet in München statt. Größter Kongress in diesem Jahr ist allerdings das Treffen der Festkörperphysik in Regensburg. In der Donaustadt werden bis zu 4.000 Gäste erwartet - darunter der frisch gekürte Nobelpreisträger Alexei A. Abrikosov. Die Ulmer Tagung indessen feiert Albert Einsteins 125. Geburtstag. Geboten werden Vorträge über Kosmologie und Physik-Geschichte sowie ein Rahmenprogramm mit Ausstellung und Oper rund um den prominenten Physiker.

    Termine und Themen (die Tagungen finden teils gleichzeitig statt):

    8. - 11. März: Universität Kiel
    Extraterrestrische Physik (u. a. Planetenforschung), Plasma- und Kurzzeitphysik

    8. - 12. März: Universität Köln
    Kernphysik und Physik der Hadronen (eine besondere Familie von Elementarteilchen)

    8. - 12. März: Universität Regensburg
    Schwerpunkt: Festkörperforschung
    Weitere Themen: u. a. Biophysik, Nanotechnik, Optische Technologien, Physik sozio-ökonomischer Systeme (Verkehrs- und Menschenströme, ökonomische Dynamik usw.)

    14. - 18. März: Universität Ulm ("125. Geburtstag von Albert Einstein")
    Geschichte der Physik, Schwerkraft und Kosmologie, Theoretische und Mathematische Physik

    15. - 18. März: Universität Düsseldorf
    Physik-Didaktik

    22. - 26. März: LMU München ("68. Physikertagung": zentrale Jahrestagung)
    Atom- und Molekülphysik, Quantenoptik, Massenspektrometrie, Akustik, Biophysik, Umweltphysik, Rüstungskontrolle, Chancengleichheit/Frauen in der Physik, Klimaforschung u. a.

    29. März - 1. April: Universität Mainz
    Teilchenphysik


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-tagungen.de/prog


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).