idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 11:02

Erstmals Besuch einer Teheraner Universitäts-Delegation in Kiel

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Unterzeichnung des Memorandum of Understanding

    Heute, 2. Februar, besucht eine Delegation der Universität Teheran (Iran) erst-mals die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Delegation wird geleitet von dem Präsidenten der Universität Teheran, Professor Dr. Reza Faraji-Dana.

    Ziel des Besuches ist es, konkrete Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwi-schen der Kieler und der Teheraner Universität zu diskutieren. Von Seiten der Kieler Universität sind an der Kooperation vor allem die Theologischen Fakultät, die Islamwissenschaften, die Klassische Altertumskunde sowie die Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft beteiligt. Die Universität Teheran inte-ressiert sich außerdem für die wissenschaftliche Arbeit der Universität Kiel im Bereich der Ingenieur-, Wirtschafts- und Agrarwissenschaften. Im Memorandum of Understanding wurden diese Kooperationsfelder am Vormittag festgehalten.

    Der Kontakt geht auf die Initiative des Iranischen Generalskonsuls aus Ham-burg Anfang 2003 zurück, der sich für eine engere Zusammenarbeit zwischen norddeutschen und iranischen Universitäten einsetzt.

    Die Teheraner Gäste starten in Kiel und reisen dann weiter an die Universitäten Berlins, Potsdams, Zürichs und Kassels sowie zum Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

    Die Einrichtung der ersten iranischen Universität geht auf das Jahr 530 zurück. 1934 wurde die Universität in Teheran gegründet. Dort studieren heute über 30.000 Menschen an sechs Fakultäten in 115 Forschungsbereichen. Mehr In-formationen unter www.ut.ac.ir/.

    Kontakt:
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, International Center
    Dr. Martina Schmode, Fon: 0431-880-3719, Fax: 0431-880-1666, mschmode@uv.uni-kiel.de.

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    e-mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).