idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2020 09:20

Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Studienergebnisse von Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser

    Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den Zähnen pflanzenfressender Wirbeltiere teilweise deutliche Abnutzungsspuren, die sich je nach Art des Staubes erheblich voneinander unterscheiden können. Das haben Paläontologinnen und Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) durch Untersuchungen an Meerschweinchen herausgefunden. Wie sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) berichten, könnten ihre Ergebnisse dazu führen, dass die Ernährungsweisen und damit die Lebensräume ausgestorbener Tiere genauer rekonstruiert werden. „Es ist eine gängige Methode, mithilfe von fossilen Zähnen Rückschlüsse auf die Ernährung und den Lebensraum der jeweiligen Tiere zu ziehen, weil bereits seit Längerem bekannt ist, dass das Fressen verschiedener Pflanzen, zum Beispiel von Gras oder Blättern, unterschiedliche Abnutzungsspuren verursachen kann“, sagt Dr. Daniela Winkler vom Institut für Geowissenschaften der JGU, die Erstautorin der Studie. „Inwiefern mitgefressener mineralischer Staub zu dieser Abnutzung beiträgt, wurde bisher aber kaum untersucht.“

    Die Forscher hatten zwölf Grupen von Meerschweinchen mehrere Wochen lang mit grundsätzlich gleichen pflanzenbasierten Pellets gefüttert, die aber unterschiedliche Arten und Mengen (null bis acht Prozent) natürlichen Mineralstaubs enthielten. Anschließend untersuchten die Forscher mit einem hochauflösenden Mikroskop die Oberfläche des Zahnschmelzes von Backenzähnen der Tiere. „Dadurch konnten wir einige deutliche Unterschiede feststellen“, sagt Winkler. Zum Beispiel führten größere Quarzpartikel (Sandkörner) zu starken Defekten an der Zahnschmelzoberfläche. Ähnliches gelte für vulkanische Asche, die aufgrund ihrer Scharfkantigkeit aber ein uneinheitlicheres Abnutzungsmuster verursache. Kleine Quarzpartikel führten zu einer ebenen, wie poliert wirkenden Oberfläche. Andere Partikel hingegen verursachten keine charakteristischen Abnutzungsspuren. „Unsere Ergebnisse verbessern die Rekonstruktion der Ernährungsweise anhand von fossilen Zähnen“, sagt Winkler. Prinzipiell seien glatte Zahnoberflächen bisher so interpretiert worden, dass das entsprechende Tier sich von Blättern, die im Gegensatz zu Gras kaum Abnutzungsspuren auf der Zahnoberfläche hinterlassen, ernährt und somit in einer bewaldeten Umgebung gelebt habe. Es scheine nun aber auch möglich zu sein, dass glatter Zahnschmelz etwa durch das Fressen von Gras mit anhaftenden kleinen Quarzpartikeln, welche Erhebungen wegpolierten und somit das Relief ausglichen, entstünde. „Denn dass mineralischer Staub mitgefressen wird, ist normal“, sagt Winkler. Das gelte umso mehr, je trockener der Lebensraum sei und je näher sich das Futter am Boden befände.

    Die Studie ist Teil des umfangreichen Forschungsprojekts „Vertebrate Herbivory“ von Prof. Dr. Thomas Tütken vom Institut für Geowissenschaften der JGU, das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem sogenannten Consolidator Grant gefördert wird. An der Studie beteiligt waren auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Universität Zürich, der Universität Leipzig, des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig sowie des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Daniela E. Winkler
    Arbeitsgruppe für Angewandte und Analytische Paläontologie
    Institut für Geowissenschaften
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel.: 06131 39-27835
    E-Mail: daniela.winkler@uni-mainz.de
    https://www.paleontology.uni-mainz.de/team.html


    Originalpublikation:

    D. Winkler et al., Shape, size, and quantity of ingested external abrasives influence dental microwear texture formation in guinea pigs, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS), 25. August 2020,
    DOI:10.1073/pnas.2008149117
    https://www.pnas.org/content/early/2020/08/20/2008149117


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/7394_DEU_HTML.php – Pressemitteilung „Phytolith- und Wassergehalt von Futterpflanzen beeinflussen Zahnschmelzabrieb von Wirbeltieren“ (04.01.2019)
    https://www.uni-mainz.de/presse/74409.php – Pressemitteilung „Paläontologe Thomas Tütken erhält ERC Consolidator Grant“ (10.02.2016)


    Bilder

    Mikroskopische Aufnahmen der Oberfläche von Meerschweinchenzähnen zeigen den typischen Abrieb, den unterschiedliche Nahrung verursacht.
    Mikroskopische Aufnahmen der Oberfläche von Meerschweinchenzähnen zeigen den typischen Abrieb, den u ...
    Daniela E. Winkler


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Geowissenschaften, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Mikroskopische Aufnahmen der Oberfläche von Meerschweinchenzähnen zeigen den typischen Abrieb, den unterschiedliche Nahrung verursacht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).