idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2020 13:15

Personalsituation in Kitas belastet pädagogisch Tätige und Kinder

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die Personalsituation in deutschen Kindertageseinrichtungen (Kitas) belastet das Kita-Personal und die betreuten Kinder. Das zeigen die Ergebnisse des „Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme“ 2020, das in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung realisiert wird. Die Ergebnisse der Studie „Professionelles Handeln im System“, die am Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung umgesetzt wurde, bestätigen diese Befunde.

    „Um eine kindgerechte Betreuung, Bildung und Erziehung leisten zu können, benötigen Kitas dringend mehr pädagogisches Personal“, sagt Prof. Dr. Julia Schütz, Leiterin des Lehrgebiets Empirische Bildungsforschung an der FernUniversität in Hagen. „Der aktuelle Bedarf zeigt sich in den Belastungen der Erziehenden und der Kinder. Dies gilt insbesondere für stark belastete Kitas.“ Das Berufsfeld verliert weiter an Attraktivität. Somit droht eine Verschärfung des Personalmangels.

    Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung wurden im Rahmen des „Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme 2020“ sowie der Studie „Professionelles Handeln im System. Perspektiven pädagogischer Akteurinnen und Akteure auf die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen (HiSKiTa)“ die Personalsituation mittels quantitativer und qualitativer Verfahren untersucht. Die aktuellen Zahlen des Ländermonitorings beschreiben die weiterhin unzureichende Personaldecke in Kitas. Durch die HiSKiTA-Studie wurden die resultierenden Auswirkungen mit Blick auf die Kinder, die pädagogisch Tätigen und das pädagogische Handeln untersucht.

    Wie viele Kinder werden aktuell in Deutschland betreut? Wie viele KiTas gibt es überhaupt? Und wie hat sich die Anzahl der Fachkräfte entwickelt? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2020.

    Gemessen an den Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung für eine kindgerechte Personalausstattung besteht bundesweit noch erheblicher Ausbaubedarf: Für Krippengruppen wird bundesweit ein Personalschlüssel von 1:4,2 festgestellt und für Kindergartengruppen von 1:8,8. Diese Werte überschreiten die Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung von einem Personalschlüssel von 1:3 in Krippengruppen und von 1:7,5 in Kindergartengruppen deutlich. Erstmalig wurde im Ländermonitoring auch die Gruppengröße in den Kitas ausgewiesen: Auch hier zeigt sich, dass in vielen Kitas die Gruppengröße nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen entspricht.
    Dieser Befund wird durch die qualitativen Daten aus der HiSKiTa-Studie belegt. Die Interviews und Gruppendiskussionen mit 128 Tätigen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung zeigen, wie angespannt die Personalsituation in Kitas ist und welche Belastungen sich hieraus für die Kinder und das pädagogische Personal ergeben.

    Zum Beispiel berichten die Befragten, dass sich ihr Fokus durch Personalmangel oft auf die Erfüllung der Aufsichtspflicht reduziert. Entsprechend schwindet der Raum für Bildungsprozesse. Den individuellen Bedürfnissen der Kinder und ihrem Entwicklungsstand kann infolge von Hektik und Druck nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden. „In dieser Situation geraten das einzelne Kind und seine Bedürfnisse schnell aus dem Blick“, fassen Dr. Lena Rosenkranz und Dr. Stefan Klusemann aus dem Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung zusammen.

    Neben einer grundsätzlichen Belastung aller Kitas ergeben sich für einige Einrichtungen besonders große Herausforderungen – zum Beispiel aufgrund unbesetzter Stellen und einer hohen Personalfluktuation. In diesen Einrichtungen ist eine kindgerechte Betreuung, Bildung und Erziehung kaum noch möglich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Julia Schütz
    Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung
    julia.schuetz@fernuni-hagen.de
    http://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/empirische-bildungsforschung


    Weitere Informationen:

    http://www.laendermonitor.de/de/startseite - Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme
    http://www.bertelsmann-stiftung.de/hiskita - Mehr über die HiSKiTa-Studie
    http://www.fernuni-hagen.de/zebo - Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).