idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 11:14

Ringvorlesung: "Professionelles Handeln in der Erwachsenen- und Weiterbildung" an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Donnerstag, dem 05. Februar 2004, findet um 17.15 Uhr die letzte Veranstaltung der Ringvorlesung "Professionelles Handeln in der Erwachsenen- und Weiterbildung" im Wintersemester 2003/04 statt. Prof. Dr. Dieter Nittel, Johann Wolfgang Goethe-Univeristät, Frankfurt/Main, spricht zum Thema "Bausteine für eine kritisch-konstruktive Professionstheorie". Die Vorlesung findet im Gebäude 40 der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Zschokkestr. 32, Raum 223, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Nachdem Organisationsberater und Trainer, die Bildungsmanagerin eines internationalen Unternehmens sowie Wissenschaftler aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung abwechslungsreiche Einblicke und Konzepte vorgestellt haben, wird Professor Nittel die Reihe mit dem Versuch einer kritisch-konstruktiven Professionstheorie abrunden. Der Erziehungswissenschaftler ist nicht nur durch seine zahlreichen Grundlagen- und Einführungswerke bekannt, sondern auch als renommierter Professions- und Biographieforscher. Weitere Informationen über http://www.uni-frankfurt.de/fb04/fb/personen/nittel.html
    Bildung und Lernen werden auch für Erwachsene in verschiedenen Arbeits- und Lebenssituationen immer bedeutender. Technologischer Wandel, das Zusammenwachsen Europas und der Welt, Veränderungen in der Arbeitswelt und weitere gesellschaftliche Transformationen fordern von den Menschen, dass sie sich anpassen und weiterentwickeln. Von Bildungsexperten, die innerhalb und außerhalb der Schulen pädagogisch tätig sind, wird erwartet, dass sie nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern die Fähigkeit des Lernens selbst. Eine Ringvorlesung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg befragte Experten aus der Praxis und aus anderen Universitäten dazu, was professionelles Handeln in der Erwachsenen- und Weiterbildung konkret ausmacht, welche Kompetenzen dazu gehören und wie man diese erwirbt.
    Aufgrund der positiven Resonanz ist vorgesehen, die Veranstaltungsreihe im nächsten Wintersemester weiterzuführen. Eine Dokumentation ist geplant.
    Informationen: Prof. Dr. Johannes Fromme oder Juniorprofessor Dr. Michael Dick, Institut für Erziehungswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-16580


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-frankfurt.de/fb04/fb/personen/nittel.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).