idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 15:37

Weiterbilden in der Bildverarbeitung

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Das Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung Ilmenau e.V. bietet ein weiteres modulares Weiterbildungsprogramm zur "Industriellen Bildverarbeitung für die Automatisierung und Qualitätssicherung" in sieben Modulen an. Dieses Programm wurde gegenüber dem Vorjahr erweitert, in allen Modulen überarbeitet und noch stärker praxisbezogen ausgerichtet.

    Modul 1: "Lichttechnik / Beleuchtungstechnik"
    Termin: 20.02. - 21.02.2004
    Veranstaltungsort: TU Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik,
    Unterer Berggraben 10, 98693 Ilmenau
    Lektor: Prof. Dr. Gall, TU Ilmenau, FG Lichttechnik

    Inhaltsübersicht
    1. Licht- und strahlungstechnische Grundlagen
    2. Licht- und Strahlungsmessung
    3. Lampen
    4. Physiologische Optik
    5. Lichtmodellierung (Leuchten, Scheinwerfer, Lichtgeräte)
    6. Beleuchtungstechnik

    Modul 2: "Optische Abbildung"
    Termin: 05.03. - 06.03.2004
    Veranstaltungsort: Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau
    Anschrift: Ehrenbergstrasse 11, 98693 Ilmenau
    Lektoren: Dozent Dr.-Ing. habil. Richter, TU Ilmenau FG Technische Optik
    Dr. Jahn, ZBS Ilmenau
    Inhaltsübersicht
    1. Theoretische Grundlagen der optischen Abbildung
    2. Anwendungsorientierte Grundlagen der optischen Abbildung
    3. Optiken, Anwendungsbeispiele und Software
    4. Optiksoftware

    Modul 3 "Systemtechnik der Bildverarbeitung"
    Termin: 02.04. - 03.04.2004
    Veranstaltungsort: Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau
    Anschrift: Ehrenbergstrasse 11, 98693 Ilmenau
    Lektor: Priv.- Doz. Dr.-Ing. habil. Franz Schmidt, TechnoTeam Ilmenau
    Inhaltsübersicht
    1. Systemtheoretische Grundlagen
    2. Bildsensortechnik
    3. CMOS-Sensoren
    4. Kameratechnik
    5. Bilddatenübertragung
    6. Bilddatenverarbeitung
    7. Entwurf von BV-Systemen

    Beginn der Seminare: Freitag, 10.00Uhr
    Ende des Seminare: Samstag, 13.00 Uhr

    Die Teilnehmergebühr pro Modul beträgt 300 EUR. Mögliche Rabatte sind in der Einladung und auf dem Anmeldeformular ausgewiesen.
    Diese Dateien und weitere Einzelheiten zum Programm, zur Anfahrt und zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter http://kb-bmts.rz.tu-ilmenau.de/kb-bmts/ und stehen dort als Internetseite oder als pdf-Dateien zur Verfügung.
    Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular verwenden und an Fax-Nr.: (03677) 663302 senden.
    Bei Bedarf können Sie kostengünstige, komfortable Übernachtungen im Hotel "Lindenhof" in Ilmenau unter dem Stichwort: "Bildverarbeitung" buchen.

    Ansprechpartner
    Eckhard Kaul, TU Ilmenau, Koordinierungsbüro BMTS
    Langewiesener Strasse 16, D-98693 Ilmenau
    Tel.:(03677) 663301, Fax: (03677) 663302,
    Ilona Heinze
    Tel.: Tel.:(03677) 2010301, Fax: (03677) 2010302
    eMail: kb-bmts@prakinf.tu-ilmenau.de


    Weitere Informationen:

    http://kb-bmts.rz.tu-ilmenau.de/kb-bmts/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).