idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 16:10

Besuch aus Bagdad

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Prof. Dr. Fuad Mohammed, Dekan des Fachbereichs Germanistik der Universität Bagdad, Irak, zu Gast an der Justus-Liebig-Universität Gießen - Pressegespräch am 4. Februar 2004 um 12.30 Uhr im Hauptgebäude der Universität Gießen (Ludwigstr. 23).

    Prof. Dr. Fuad Mohammed, Dekan des Fachbereichs Germanistik der Universität Bagdad, Irak, hält sich auf Einladung von Dr. Kambiz Ghawami, World University Service (WUS), im Rahmen eines 14-tägigen Deutschlandaufenthaltes auch in der Region Mittelhessen auf. Am Mittwoch, 4. Februar 2004, wird Prof. Mohammed an der Justus-Liebig-Universität Gießen zu Gast sein. In einem ausführlichen Gespräch wird der Gast am Vormittag einige Vertreter der JLU über die Situation an der Universität Bagdad informieren bzw. Möglichkeiten von Kooperationen mit Instituten der Justus-Liebig-Universität Gießen erörtern.

    Im Anschluss lädt Prof. Dr. Stefan Hormuth, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, die Vertreter der Medien ein zu einem Pressegespräch am 4. Februar 2004 um 12.30 Uhr in den Gustav-Krüger-Saal der JLU, Ludwigstraße 23, I. OG.

    An diesem Pressegespräch werden neben dem JLU-Präsidenten auch der Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Prof. Dr. Dietrich Wendler, Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL, sowie Prof. Dr. Otfrid Ehrismann, Institut für Germanistik der JLU, Prof. Dr. Reimund Seidelmann, Institut für Politikwissenschaft (Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Außenpolitik) sowie Norbert Schrader, Leiter des Akademischen Auslandsamts der JLU, als Gesprächspartner teilnehmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).