idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 17:24

Lebenslanges Lernen - Teilzeitstudium nimmt zu.

Dipl.-Päd.;MBA(USA) Detlev Kran Marketing & PR
FIBAA

    Über 50% der Masterstudenten studierenden in Großbritannien in Teilzeitprogrammen.

    Während in Deutschland noch heftig über das "Für und Wider" von Teilzeitstudienangeboten gestritten wird, liegen in Großbritannien Teilzeitprogramme voll im Trend. Nach statistischen Informationen sind rund 25% der Studierenden in Bachelor-Programmen und über 50% der Studierenden im Master-Programmen in Teilzeitprogramme eingeschrieben. Damit setzen die Studierenden und die Hochschulen voll auf das berufbegleitende, lebenslange Lernen. Im Fach Wirtschaftswissenschaften ist der Anteil der Teilzeitstudenten (Master) mit fast 70% am höchsten. Die Studierenden in diesen Teilzeitprogrammen sind in der Regel um die 35 Jahre alt. In Fernstudienprogrammen sogar um die 42 Jahre, so eine Recherche der britischen Association of MBAs.

    Mit freundlichen Grüssen
    Detlev Kran
    Leiter der Geschäftsstelle

    -------- FIBAA - Qualitätssicherung beim Bachelor und Master ----------

    FIBAA-Geschäftsstelle
    Adenauerallee 73
    53113 Bonn
    Deutschland

    Tel: 0700-342-222666
    Tel: 0049(0)228-280356-0
    Fax: 0049(0)228-280356-9
    E-Mail: kran@fibaa.de
    Internet: WWW.FIBAA.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hesa.org.uk/holisdocs/pubinfo/stud.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).