idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2004 08:06

Internationaler Doppelabschluss in der Anglistik mit University College Chester

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Die Universität Bayreuth hat nun einen verbindlichen Rahmenvertrag zu einem internationalisierten "Joint Degree"-Programm mit dem University College Chester (Großbritannien). Eine entsprechende Vereinbarung wurde mittlerweile bei einem Besuch einer Bayreuther Delegation in Großbritannien durch Vizepräsidentin Professorin Dr. Wiebke Putz-Osterloh unterzeichnet. Bayreuther Studenten der Anglistik können ihr Studium künftig nach einem besonderen internationalen Curriculum ausrichten, das Studium nach der Halbzeit in Chester fortsetzen und dort einen Abschluss erwerben. Das gilt vorerst für die Kombination der Anglistik mit Angewandter Informatik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften. Bei Erreichen des Abschlusses in Chester wird zusätzlich der Bayreuther BA-Abschluss zuerkannt. Umgekehrt gilt das Gleiche: Studenten aus Chester setzen ihr Studium bis zum Abschluss in Bayreuth fort. Das Programmangebot richtet sich an Studenten, die eine international geprägte Berufstätigkeit anstreben. Es wurde von von dem Bayreuther Anglisten Professor Dr. Michael Steppat vorbereitet. Weitere Programmdetails und die künftige Ausweitung der beteiligten Fächer sollen als demnächst verhandelt werden


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).